Edelstahl 316L MOD (modifiziert) ist eine Variante der Standardlegierung 316L, die eine leicht unterschiedliche chemische Zusammensetzung und Eigenschaften aufweist. Hier sind die wichtigsten Details zu 316L MOD-Edelstahlrohren:
Zusammensetzung der Legierung:
Chrom: 16-18%
Nickel: 10-14%
Molybdän: 2-3%
Kohlenstoff: Maximal 0,030 %
Stickstoff: 0,10-0,16%
Der Hauptunterschied zum Standard 316L ist der höhere Stickstoffgehalt, der zur Verbesserung der Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit der Legierung beiträgt.
Mechanische Eigenschaften:
Zugfestigkeit: 515-655 MPa (75-95 ksi)
Streckgrenze: 205-450 MPa (30-65 ksi)
Dehnung: 35-55%
Die höhere Festigkeit im Vergleich zum Standard 316L ermöglicht den Einsatz von 316L MOD-Rohren in Anwendungen, die eine höhere Tragfähigkeit erfordern.
Chemische/Korrosionseigenschaften:
Ausgezeichnete Beständigkeit gegen Lochfraß, Spalt- und Spannungsrisskorrosion.
Überlegene Beständigkeit gegen chloridinduzierte Korrosion im Vergleich zu 316L.
Physikalische Eigenschaften:
Dichte: 8,0 g/cm³
Wärmeausdehnungskoeffizient: 16 x 10^-6 pro °C
Wärmeleitfähigkeit: 16 W/m·K
Herstellungsprozess: Der Herstellungsprozess für 316L MOD-Rohre ist dem von Standard-316L-Rohren sehr ähnlich:
Schmelzen und Gießen der 316L MOD-Legierung in Knüppel oder Barren.
Warmwalzen der Knüppel/Barren zu nahtlosen oder geschweißten Rohren.
Lösungsglühen des Rohres, um die gewünschte Mikrostruktur zu erreichen.
Beizen und Passivieren zur Entfernung von Oberflächenoxiden.
Endauslegung, Richten und Schneiden auf die gewünschte Länge.
Anträge:
Chemische Verarbeitungsanlagen
Zellstoff- und Papierindustrie
Anwendungen in der Petrochemie und Raffination
Offshore- und Meeresumgebungen
Systeme zur Energieerzeugung
Die verbesserte Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit von 316L MOD machen es zu einer bevorzugten Wahl gegenüber dem Standard-316L in Anwendungen, in denen anspruchsvollere Betriebsbedingungen herrschen.