Der Ausstoß von Schwefeldioxid ist in vielen Ländern aufgrund der Umweltverschmutzung durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe, insbesondere in Kohlekraftwerken, streng reguliert. Bei der Rauchgasentschwefelung (REA) werden chemische Reaktionen eingesetzt, um Schwefeldioxid aus den Abgasen zu entfernen und so die SO2-Emissionen effektiv zu begrenzen.
Für die REA wurden mehrere Technologien entwickelt, wobei die gebräuchlichste die Nasswäsche – mit Meerwasser oder einer alkalischen Sorptionsschlämme, oft Kalk oder Kalkstein – und die Trockenwäsche ist, bei der ebenfalls alkalische Sorptionsmittel verwendet werden. Unabhängig von der gewählten Methode werden bei REA-Prozessen hochkorrosive Materialien verwendet, was die Legierung C22 zu einer natürlichen Wahl für die Herstellung verwandter Anlagen macht.
Die Legierung C22 eignet sich hervorragend für den Bau von Behältern für korrosive Abfälle und wird häufig als Schutzschicht auf Kesselrohren und Wasserwänden in Kohlekraftwerken verwendet. Seine Beständigkeit gegen extreme Hitze und Korrosion ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere da Schwefeldioxid, Schwefeltrioxid und Wasserdampf aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe bei hohen Temperaturen kondensieren und schwefel- und schwefelhaltige Säuren bilden können. Die Legierung C22 ist gemäß dem ASME Boiler and Pressure Vessel Code Section VIII, Division 1 für Druckbehälter und Komponenten zugelassen, die bei Temperaturen bis zu 677 °C betrieben werden.
Zellstoff- und Papierverarbeitung
In der Zellstoff- und Papierindustrie müssen Metallbauteile hochkorrosiven Umgebungen standhalten. Fabriken verwenden aggressive Chemikalien wie Bleichmittel, Säuren und Salze, oft bei erhöhten Temperaturen. Daher ist eine hochbeständige Legierung notwendig, um Verformungen, Lochfraß, Rissbildung oder Korrosion im Laufe der Zeit zu verhindern. INCONEL Alloy C22 ist aufgrund seiner hervorragenden Beständigkeit gegen verschiedene korrosive Medien bei hohen Temperaturen eine bevorzugte Option.
Anwendungen in der Schifffahrt
Die wässrige Korrosionsbeständigkeit der Legierung C22 ist besonders in maritimen Umgebungen von Vorteil. Meerwasser mit seinem hohen Salzgehalt korrodiert Metall fünfmal schneller als Süßwasser. Komponenten, die im Schiffbau und in Offshore-Anwendungen eingesetzt werden, sind häufig Meerwasser ausgesetzt, so dass Materialien erforderlich sind, die einer längeren Exposition standhalten. Komponentenausfälle können zu erhöhten Wartungskosten, beeinträchtigter Sicherheit und verkürzter Lebensdauer von Schiffen und Anlagen führen.
Nickellegierungen sind im Allgemeinen Standard für Marine- und Offshore-Anwendungen, und die INCONEL-Legierung C22 wird von Schiffsingenieuren wegen ihrer außergewöhnlichen Beständigkeit gegen Meerwasser sowohl im Stand als auch im Fließen hoch geschätzt. Zu den Anwendungen gehören Rohrleitungen und Wärmetauscherrohre in der Offshore-Öl- und Gasindustrie.
Chemische und petrochemische Verarbeitung
Die bemerkenswerte Beständigkeit der Legierung C22 gegenüber verschiedenen korrosiven Medien macht sie in der chemischen und petrochemischen Verarbeitung sehr beliebt. Rohre oder Behälter aus der Legierung C22 können aggressive Chemikalien sicher aufnehmen oder kanalisieren, ohne in heißen und korrosiven Umgebungen zu korrodieren, Lochfraß oder Risse zu bilden. Als austenitische Legierung mit einem Eisengehalt von weniger als 3 % widersteht die Legierung C22 auch dem Kriechen – Verformung durch wiederholte mechanische Beanspruchung bei hohen Temperaturen – und der Versprödung.
Die Vorteile von INCONEL Alloy C22 in diesen Anwendungen liegen auf der Hand: Es bietet eine längere Lebensdauer, eine einfachere Reinigung durch das Fehlen von Lochfraß und Rissbildung, einen geringeren Wartungsaufwand und eine verbesserte Kosteneffizienz. Die Verwendung von Alloy C22 bei der Herstellung von Behältern, Komponenten und Rohren bietet einen erheblichen Schutz vor Lecks, Verunreinigungen und anderen gefährlichen Folgen. Die außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit und die Fähigkeit, hohen Temperaturen standzuhalten, machen die außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit und die Fähigkeit der Legierung C22, hohen Temperaturen standzuhalten, die Legierung C22 zu einer herausragenden Wahl unter den Nickellegierungen.
Ähnliche Legierungen
Wenn Ihr Projekt eine Nickellegierung mit ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit erfordert, sollten Sie INCONEL Alloy 625als Alternative zu Alloy C22 in Betracht ziehen. Diese vielseitige Legierung enthält Niob für zusätzliche Festigkeit, ohne dass eine Wärmebehandlung erforderlich ist, und ist in verschiedenen Sektoren beliebt, darunter Schifffahrt, Energie, Zellstoff- und Papierverarbeitung sowie Luft- und Raumfahrt und Ölgewinnung.
Eine weitere Option istdie INCOLOY Alloy 825, die auch von Schiffsingenieuren bevorzugt wird. Es war die erste Nickellegierung, die Molybdän enthielt, und ist nach wie vor eine der besten Optionen auf dem Markt. Wie die Legierung C22 bietet sie eine außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit auf einer Vielzahl von Medien, obwohl sie bei mäßig hohen Temperaturen am besten funktioniert.