Häufige Fragen zu Inconel 600/601/625 Rohren/Röhren

Häufige Fragen zu Inconel 600/601/625 Rohren/Röhren
  • 9th August 2024

Häufige Fragen zu Inconel 600/601/625 Rohre/Rohre

  1. Was sind die Hauptunterschiede zwischen Inconel 600, 601 und 625?
    • Inconel 600 ist in erster Linie Nickel-Chrom mit guter Oxidationsbeständigkeit. Inconel 601 hat Titan für eine verbesserte Oxidationsbeständigkeit bei hohen Temperaturen hinzugefügt, während Inconel 625 Molybdän für eine verbesserte Korrosionsbeständigkeit enthält.
  2. Für welche Anwendungen werden diese Legierungen verwendet?
    • Inconel 600 wird in Wärmetauschern und in der chemischen Verarbeitung eingesetzt. Inconel 601 findet sich in Ofenanwendungen und Gasturbinen. Inconel 625 ist aufgrund seiner überlegenen Korrosionsbeständigkeit ideal für die Schifffahrts- und Chemieindustrie.
  3. Wie verhalten sich diese Legierungen bei hohen Temperaturen?
    • Alle drei Legierungen eignen sich gut für hohe Temperaturen, wobei Inconel 601 die beste Oxidationsbeständigkeit bietet und somit für den kontinuierlichen Einsatz bei hohen Temperaturen geeignet ist.
  4. Wie hoch ist die Korrosionsbeständigkeit dieser Legierungen?
    • Inconel 600 hat eine gute Beständigkeit gegen viele korrosive Umgebungen. Inconel 601 bietet eine verbesserte Oxidationsbeständigkeit, während Inconel 625 sich sowohl in reduzierenden als auch in oxidierenden Umgebungen auszeichnet.
  5. Sind diese Legierungen schweißbar?
    • Ja, alle drei Legierungen können mit verschiedenen Verfahren geschweißt werden. Inconel 625 zeichnet sich besonders durch seine hervorragende Schweißbarkeit aus.
  6. Welche gängigen Formulare gibt es?
    • Inconel 600, 601 und 625 sind üblicherweise als Rohre, Rohre, Bleche und Stangen erhältlich.
  7. Wie sehen die Kosten im Vergleich aus?
    • Im Allgemeinen ist Inconel 625 aufgrund seiner komplexen Zusammensetzung am teuersten, gefolgt von Inconel 601 und dann Inconel 600.