Häufige Fragen zu Rohren aus Nickel 200/201

Häufige Fragen zu Rohren aus Nickel 200/201
  • 27th August 2024

Häufige Fragen zu Rohren aus Nickel 200/201

  1. Was sind die Hauptbestandteile von Nickel 200 und 201?
    • Nickel 200 besteht zu mindestens 99 % aus Nickel, während Nickel 201 einen geringeren Kohlenstoffgehalt aufweist und somit für Hochtemperaturanwendungen geeignet ist.
  2. Was sind die typischen Anwendungen für diese Legierungen?
    • Nickel 200 wird in der chemischen Verarbeitung, im Umgang mit Lebensmitteln und in der Elektronik verwendet. Nickel 201 ist häufig in Anwendungen enthalten, die höhere Temperaturen erfordern, wie z. B. in der Luft- und Raumfahrt und in der Nuklearindustrie.
  3. Wie verhalten sich Nickel 200 und 201 in korrosiven Umgebungen?
    • Beide Legierungen weisen eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen viele korrosive Umgebungen, einschließlich Säuren und Laugen, auf, was sie ideal für die chemische Verarbeitung macht.
  4. Was sind die Temperaturgrenzen für diese Legierungen?
    • Nickel 200 kann bis zu ca. 600 °F (315 °C) verwendet werden, während Nickel 201 für Temperaturen bis zu etwa 1200 °F (650 °C) geeignet ist.
  5. Sind diese Legierungen schweißbar?
    • Ja, sowohl Nickel 200 als auch Nickel 201 können mit Standardtechniken geschweißt werden, obwohl eine sorgfältige Kontrolle erforderlich ist, um eine Kontamination zu vermeiden.
  6. Welche Formulare gibt es für Nickel 200 und 201?
    • Sie sind in verschiedenen Formen erhältlich, darunter Rohre, Rohre, Bleche und Stangen.
  7. Wie vergleichen sich die Kosten für Nickel 200 und 201?
    • Nickel 200 ist in der Regel günstiger als Nickel 201, da letzteres einen geringeren Kohlenstoffgehalt und verbesserte Eigenschaften aufweist.