Nach Angaben des Nickel Institute machen nickelhaltige Sorten etwa 75 % der weltweiten Edelstahlproduktion aus.
Die Nachfrage nach Nickel beschleunigt sich rasant. Daten der International Nickel Study Group (INSG) in Portugal zeigten, dass die weltweite Nickelnachfrage im Jahr 2010 1,4 Mio. Tonnen erreichte, was einem Anstieg von 21 % gegenüber 1,1 Mio. Tonnen im Jahr 2000 entspricht. Zwischen 2010 und 2020 stieg die Nachfrage nach Nickel um weitere 41 %.
Informationen des World Bureau of Metal Statistics (WBMS) zeigten, dass die Nachfrage nach raffiniertem Nickel in der ersten Hälfte des Jahres 2021 die Produktion um fast 100.000 Tonnen überstieg, wobei ein weiterer Anstieg erwartet wird.
Ein wesentlicher Treiber dieser wachsenden Nachfrage ist der steigende Verbrauch im Bereich der Elektrofahrzeuge (EV). Die Eigenschaften von Nickel ermöglichen es EV-Batterien, eine größere Speicherkapazität und eine höhere Energiedichte zu bieten.
Die Electric Drive Transportation Association (EDTA) prognostiziert, dass die Verkäufe neuer Elektrofahrzeuge bis 2025 rund 8,5 Millionen Einheiten erreichen werden, was einem Wachstum von 10 % entspricht. Darüber hinaus deuten Prognosen des Nickel Institute darauf hin, dass bis 2025 58 % der Lithium-Ionen-Batterien Nickel enthalten werden.