Wie unterscheiden sich die Herstellungsprozesse für 316L MOD-Rohre von Standard-316L-Rohren, wenn überhaupt?

Wie unterscheiden sich die Herstellungsprozesse für 316L MOD-Rohre von Standard-316L-Rohren, wenn überhaupt?
  • 26th July 2024

Wie unterscheiden sich die Herstellungsprozesse für 316L MOD-Rohre von Standard-316L-Rohren, wenn überhaupt?

Die Herstellungsverfahren für Rohre aus Edelstahl 316L MOD (modifiziert) sind den für Standardrohre 316L verwendeten Verfahren sehr ähnlich, mit einigen kleinen Unterschieden:

  1. Schmelzen und Gießen:

    • Für 316L MOD wird die Legierungszusammensetzung angepasst, um den gewünschten höheren Stickstoffgehalt zu erreichen, typischerweise im Bereich von 0,10 bis 0,16 %.
    • Dies kann spezielle Schmelztechniken erfordern, wie z. B. das Vakuuminduktionsschmelzen oder das Elektroschlacke-Umschmelzen, um die Stickstoffaufnahme präzise zu steuern.
  2. Warmwalzen:

    • Der Warmwalzprozess zur Herstellung von nahtlosen oder geschweißten Rohren ist sowohl für 316L als auch für 316L MOD weitgehend gleich.
    • Die höhere Festigkeit von 316L MOD kann jedoch leicht geänderte Walzparameter erforderlich machen, wie z. B. angepasste Temperatur- und Reduktionspläne.
  3. Lösung Glühen:

    • Der Lösungsglühschritt, der das Gefüge homogenisiert und innere Spannungen beseitigt, ist für beide Legierungen von entscheidender Bedeutung.
    • Die Glühtemperatur und -dauer können für 316L MOD leicht angepasst werden, um dem höheren Stickstoffgehalt Rechnung zu tragen.
  4. Beizen und Passivieren:

    • Dieses Oberflächenbehandlungsverfahren zur Entfernung von Oberflächenoxiden und zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit ist sowohl für 316L- als auch für 316L-MOD-Rohre üblich.
    • Die Beiz- und Passivierungsparameter sind für beide Legierungen in der Regel gleich.
  5. Abschließende Verarbeitung:

    • Die letzten Schritte des Dimensionierens, Richtens und Ablängens der Rohre sind für 316L und 316L MOD im Wesentlichen gleich.

Der Hauptunterschied besteht in der strengeren Kontrolle der Legierungszusammensetzung, insbesondere des Stickstoffgehalts, während der Schmelz- und Gießphase für 316L MOD-Rohre. Dadurch wird sichergestellt, dass die gewünschten höheren Festigkeits- und Korrosionsbeständigkeitseigenschaften erreicht werden.

Abgesehen davon folgt der gesamte Herstellungsablauf für 316L MOD-Rohre einem sehr ähnlichen Ansatz wie bei Standard-316L-Rohren, da die metallurgischen Grundprinzipien und die Verarbeitungsprinzipien gleich sind. Ziel ist es, ein hochwertiges, korrosionsbeständiges Rohrprodukt herzustellen, das den spezifischen Anforderungen der Zielanwendungen entspricht.