Nickellegierung 201 Platte vs Nickellegierung 718 Platte: Ein kurzer Vergleich

Nickellegierung 201 Platte vs Nickellegierung 718 Platte: Ein kurzer Vergleich
  • 24th February 2024

Nickellegierung 201 Platte vs Nickellegierung 718 Platte: Ein kurzer Vergleich

Nickellegierungen werden aufgrund ihrer außergewöhnlichen Eigenschaften in verschiedenen Branchen häufig verwendet. Zwei beliebte Nickellegierungen, Nickellegierung 201 und Nickellegierung 718, haben unterschiedliche Eigenschaften, die sie voneinander unterscheiden. Schauen wir uns ihre wichtigsten Unterschiede an.

  1. Chemische Zusammensetzung:
    Nickel-Legierung 201:
  • Nickel (Ni): Mindestens 99,0 %
  • Kohlenstoff (C): Maximal 0,02 %
  • Mangan (Mn): Maximal 0,35 %
  • Eisen (Fe): Maximal 0,40 %
  • Silizium (Si): Maximal 0,35 %
  • Kupfer (Cu): Maximal 0,25 %

Nickellegierung 718:

  • Nickel (Ni): 50,00-55,00%
  • Chrom (Cr): 17,00-21,00%
  • Eisen (Fe): Gleichgewicht
  • Columbium (Cb) + Tantal (Ta): 4,75-5,50%
  • Molybdän (Mo): 2,80-3,30%
  • Titan (Ti): 0,65-1,15 %
  • Aluminium (Al): 0,20-0,80%
  • Silizium (Si): Maximal 0,35 %
  • Kohlenstoff (C): Maximal 0,08 %
  • Mangan (Mn): Maximal 0,35 %
  • Schwefel (S): Maximal 0,015 %
  • Phosphor (P): Maximal 0,015 %
  1. Korrosionsbeständigkeit:
    Die Nickellegierung 201 bietet eine hervorragende Beständigkeit gegen verschiedene korrosive Umgebungen, einschließlich Säuren, Laugen und neutrale Salze. In oxidierenden Umgebungen kann es jedoch anfällig für Korrosion sein.

Die Nickellegierung 718 weist eine außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit sowohl in oxidierenden als auch in reduzierenden Umgebungen auf. Es ist sehr widerstandsfähig gegen Lochfraß, Spaltkorrosion und Spannungsrisskorrosion und eignet sich daher für chloridinduzierte Korrosion.

  1. Mechanische Eigenschaften:
    Die Nickellegierung 201 weist gute mechanische Eigenschaften auf, darunter eine hohe Zugfestigkeit, eine gute Schlagzähigkeit und eine geringe magnetische Permeabilität. Es bietet auch eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit.

Die Nickellegierung 718 besitzt beeindruckende mechanische Eigenschaften, wie z. B. hohe Zugfestigkeit, Dauerfestigkeit und Bruchzähigkeit. Diese Eigenschaften bleiben auch bei erhöhten Temperaturen erhalten, was es ideal für Anwendungen mit hoher Beanspruchung macht.

  1. Anträge:
    Die Nickellegierung 201 wird häufig in der chemischen Verarbeitung, in Lebensmittelverarbeitungsanlagen, in elektronischen Bauteilen und Batterien verwendet. Durch seinen niedrigen Kohlenstoffgehalt eignet es sich für Umgebungen, in denen die Verwendung von kohlenstoffreichen Legierungen verboten ist.

Die Nickellegierung 718 findet umfangreiche Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, in der Öl- und Gasindustrie sowie in der chemischen Industrie. Es wird in Flugzeugtriebwerkskomponenten, Gasturbinen, Kryotanks und Offshore-Bohrgeräten eingesetzt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Nickellegierung 201 und die Nickellegierung 718 bemerkenswerte Unterschiede in Bezug auf chemische Zusammensetzung, Korrosionsbeständigkeit, mechanische Eigenschaften und Anwendungen aufweisen. Die Wahl zwischen diesen Legierungen hängt von spezifischen Anforderungen ab, wie z. B. der Betriebsumgebung, der Temperatur und den mechanischen Belastungen.