Produktionsprozess von Rohren aus Nickellegierungen

Produktionsprozess von Rohren aus Nickellegierungen
  • 4th March 2024

Produktionsprozess von Rohren aus Nickellegierungen

Einleitung:
Rohre aus Nickellegierungen werden aufgrund ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit, hohen Temperaturfestigkeit und überlegenen mechanischen Eigenschaften in verschiedenen Branchen häufig eingesetzt. Dieser Artikel gibt einen Überblick über den Produktionsprozess von Rohren aus Nickellegierungen und hebt die wichtigsten Schritte hervor.

  1. Auswahl der Rohstoffe:
    Die Herstellung von Rohren aus Nickellegierungen beginnt mit der sorgfältigen Auswahl hochwertiger Rohstoffe. Nickellegierungen, die unterschiedliche Zusammensetzungen von Nickel, Chrom, Molybdän und anderen Elementen enthalten, werden auf der Grundlage der gewünschten Eigenschaften und Anwendungsanforderungen des Endprodukts ausgewählt.

  2. Schmelzen und Gießen:
    Die ausgewählten Rohstoffe werden in Elektrolichtbogenöfen oder Vakuuminduktionsöfen geschmolzen. Das geschmolzene Metall wird dann in Formen gegossen, um Knüppel oder Barren zu formen. Dieses Gießverfahren stellt die Homogenität der Legierung sicher und eliminiert Verunreinigungen.

  3. Knüppel-/Barren-Umwandlung:
    Die gegossenen Knüppel oder Barren werden verschiedenen Umwandlungsprozessen unterzogen, um die gewünschten Rohrabmessungen zu erhalten. Dabei kann es sich um Warmwalzen, Extrusion oder Schmieden handeln, je nach den spezifischen Anforderungen. Diese Verfahren verfeinern die Mikrostruktur des Materials und verbessern seine mechanischen Eigenschaften.

  4. Rohrumformung:
    Die umgewandelten Knüppel oder Barren werden dann zu Rohren weiterverarbeitet. Die gebräuchlichsten Methoden für die Rohrumformung sind die Herstellung nahtloser Rohre und die Herstellung von geschweißten Rohren.

  • Nahtlose Rohrherstellung:
    Bei der Herstellung nahtloser Rohre werden die Knüppel erhitzt und durchstochen, um ein Hohlrohr zu erzeugen. Der durchstochene Knüppel wird dann durch eine Reihe von Walzprozessen verlängert und im Durchmesser verkleinert. Das Ergebnis ist ein nahtloses Rohr mit gleichbleibender Wandstärke und hervorragender Oberflächengüte.

  • Herstellung geschweißter Rohre:
    Bei der Herstellung von geschweißten Rohren werden Rohre durch das Zusammenschweißen von flachen Bändern oder Platten gebildet. Die Bänder werden zunächst in eine zylindrische Form umgeformt und anschließend in Längsrichtung verschweißt. Dieses Verfahren ermöglicht die Herstellung von Rohren mit größeren Durchmessern und unterschiedlichen Wandstärken.

  1. Wärmebehandlung:
    Nach dem Rohrumformprozess kann eine Wärmebehandlung durchgeführt werden, um die Eigenschaften des Materials zu verbessern. Wärmebehandlungsprozesse wie Glühen, Abschrecken oder Anlassen werden auf der Grundlage der spezifischen Legierungszusammensetzung und der gewünschten Eigenschaften des Endprodukts durchgeführt. Die Wärmebehandlung trägt dazu bei, die mechanische Festigkeit, Härte und Korrosionsbeständigkeit des Rohrs zu verbessern.

  2. Endbearbeitungen:
    Der letzte Schritt im Produktionsprozess umfasst verschiedene Nachbearbeitungen, um sicherzustellen, dass die Rohre die geforderten Spezifikationen erfüllen. Diese Vorgänge können Schneiden, Dimensionieren, Richten und Oberflächenbehandlung (z. B. Beizen oder Passivieren) umfassen. Diese Verfahren verbessern die Maßhaltigkeit, die Oberflächenqualität und das Gesamterscheinungsbild der Rohre.

Schlussfolgerung:
Die Herstellung von Rohren aus Nickellegierungen umfasst mehrere wesentliche Schritte, von der Auswahl des Rohmaterials bis hin zur Endbearbeitung. Durch sorgfältige Herstellungsprozesse und Qualitätskontrollen werden Rohre aus Nickellegierungen mit überlegener Korrosionsbeständigkeit, hoher Temperaturfestigkeit und hervorragenden mechanischen Eigenschaften hergestellt, die den vielfältigen Anforderungen von Branchen wie Luft- und Raumfahrt, chemischer Verarbeitung sowie Öl und Gas gerecht werden.