spezifische Korrosionsmechanismen, denen Hastelloy C-276 bei der Phosphorsäureherstellung widerstehen kann

spezifische Korrosionsmechanismen, denen Hastelloy C-276 bei der Phosphorsäureherstellung widerstehen kann
  • 22nd June 2024

spezifische Korrosionsmechanismen, denen Hastelloy C-276 bei der Phosphorsäureherstellung widerstehen kann

 

         1. Phosphorsäure-Korrosion:

      • Phosphorsäure ist ein stark korrosives Medium, insbesondere bei erhöhten Temperaturen und Konzentrationen, die bei der Herstellung von Phosphorsäure üblich sind.
      • Hastelloy C-276 weist eine hervorragende Beständigkeit gegen allgemeine Korrosion in Phosphorsäure auf, da sich auf der Legierungsoberfläche ein schützender chromreicher Passivfilm bildet.
      • Dieser passive Film schirmt die darunterliegende Legierung auch bei hohen Temperaturen und Konzentrationen effektiv vor direktem Angriff durch die Phosphorsäure ab.
    1. Lochfraß:

      • Phosphorsäure kann bei vielen Legierungen zu lokalisierter Lochfraßkorrosion neigen, insbesondere bei Verunreinigungen oder Verunreinigungen.
      • Der hohe Molybdängehalt und die ausgewogene Legierungszusammensetzung von Hastelloy C-276 bieten eine hervorragende Beständigkeit gegen Lochfraß in Phosphorsäureumgebungen.
      • Das Molybdän hilft, den passiven Film zu stabilisieren und die Entstehung und Ausbreitung von Grübchen zu verhindern.
    2. Spaltkorrosion:

      • Spaltkorrosion ist ein häufiges Problem bei Phosphorsäure-Produktionsanlagen, bei denen enge Abstände und Konstruktionsmerkmale zu Spalten führen können, die anfällig für lokale Korrosion sind.
      • Hastelloy C-276 weist eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Spaltkorrosion in Phosphorsäure auf, da es auch in engen, stehenden Bereichen einen schützenden Passivfilm beibehält.
    3. Spannungsrisskorrosion:

      • Die Kombination aus Zugspannungen und der korrosiven Phosphorsäureumgebung kann bei einigen Legierungen zu Spannungsrisskorrosion führen.
      • Der ausgewogene Nickel-, Chrom- und Molybdängehalt von Hastelloy C-276 sowie seine hohe Kaltverfestigungsrate tragen zu seiner überlegenen Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion in Phosphorsäure bei.
    4. Korrosion bei hohen Temperaturen:

      • Bei der Herstellung von Phosphorsäure sind oft erhöhte Temperaturen erforderlich, die die Korrosionsraten in vielen Materialien verschlimmern können.
      • Hastelloy C-276 behält seine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit auch bei den hohen Temperaturen, die für Phosphorsäure-Produktionsprozesse typisch sind, dank seines stabilen Passivfilms und seiner mechanischen Eigenschaften bei hohen Temperaturen.