Die Struktur der Rohre / Rohre aus Edelstahl 316 / 316L / 316Ti

Die Struktur der Rohre / Rohre aus Edelstahl 316 / 316L / 316Ti
  • 15th April 2024

Die Struktur der Rohre / Rohre aus Edelstahl 316 / 316L / 316Ti

Rohre aus Edelstahl 316, 316L und 316Ti werden aufgrund ihrer außergewöhnlichen strukturellen Zusammensetzung in verschiedenen Branchen häufig eingesetzt. Schauen wir uns die Struktur dieser Produkte an.

Edelstahl ist eine Legierung, die hauptsächlich aus Eisen, Chrom und unterschiedlichen Mengen anderer Elemente wie Nickel, Molybdän und Titan besteht. Das Vorhandensein dieser Elemente verleiht jeder Klasse einzigartige Eigenschaften.

  1. Edelstahl 316:
    Rohre aus Edelstahl 316 bestehen aus ca. 16-18 % Chrom, 10-14 % Nickel und 2-3 % Molybdän. Diese Zusammensetzung erhöht die Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in chloridhaltigen Umgebungen. Die austenitische Kristallstruktur von Edelstahl 316 verleiht ihm eine hervorragende Zähigkeit, eine hohe Zugfestigkeit und eine gute Formbarkeit.

  2. Edelstahl 316L:
    Edelstahl 316L ist eine kohlenstoffarme Variante von Edelstahl 316. Es hat eine ähnliche Zusammensetzung wie 316, aber mit einem reduzierten Kohlenstoffgehalt, typischerweise etwa 0,03 %. Der niedrigere Kohlenstoffgehalt minimiert die Bildung von Chromkarbiden beim Schweißen, verbessert dadurch die Korrosionsbeständigkeit und verhindert eine Sensibilisierung entlang der Korngrenzen.

  3. Edelstahl 316Ti:
    Edelstahl 316Ti ist eine titanstabilisierte Version von Edelstahl 316. Es enthält Titan im Bereich von 0,5-0,7%, was dazu beiträgt, eine Sensibilisierung und die Bildung von Chromkarbiden bei hohen Temperaturen zu verhindern. Die Titanstabilisierung erhöht auch die Beständigkeit der Legierung gegen interkristalline Korrosion. Die Struktur von Edelstahl 316Ti ähnelt der von Edelstahl 316, mit einer austenitischen Kristallstruktur.

Rohre aus Edelstahl 316, 316L und 316Ti werden in der Regel im nahtlosen oder geschweißten Verfahren hergestellt. Nahtlose Rohre werden hergestellt, indem ein massiver Knüppel durchstochen und dann verlängert wird, um die gewünschte Rohrform zu bilden. Auf der anderen Seite werden geschweißte Rohre hergestellt, indem zwei oder mehr Edelstahlstücke mit Schweißtechniken verbunden werden.

Die so entstehenden Rohre haben eine gleichmäßige, glatte Oberfläche und weisen die charakteristische austenitische Struktur von Edelstahl auf. Diese Struktur verleiht dem Material eine hervorragende Festigkeit, Duktilität und Korrosionsbeständigkeit.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Rohre aus Edelstahl 316, 316L und 316Ti eine ähnliche austenitische Kristallstruktur aufweisen. Ihre unterschiedlichen Zusammensetzungen, insbesondere der Kohlenstoff- und Titangehalt, verleihen jeder Sorte jedoch einzigartige Eigenschaften und eine verbesserte Beständigkeit gegen Korrosion und Sensibilisierung. Der Herstellungsprozess von nahtlosen oder geschweißten Rohren gewährleistet die Bildung hochwertiger Produkte mit gleichbleibenden Eigenschaften und struktureller Integrität.