
Viele Menschen fragen sich, warum Edelstahl nicht oder nur schwer rostet? Das Wesen von "Rost" ist Korrosion oder Rost. Die Verfärbung oder Korrosion, die durch die chemische oder elektrochemische Wechselwirkung zwischen der Oberfläche von Stahl und Sauerstoff, Feuchtigkeit, Säure, Alkali, Salz und anderen Substanzen in der Atmosphäre verursacht wird, wird als Rost bezeichnet. Das Material, das auf der Oberfläche erzeugt wird, ist "Rost", d. h. Eisenoxid.
Warum Edelstahl nicht leicht zu rosten ist, hängt mit der Zugabe von mehr als 12,5 % Chrom in der Matrix zusammen. Bei der oxidativen Korruption und der Unfähigkeit, das Medium zu korrodieren, kann Chrom schnell einen dichten Passivierungsfilm auf der Stahloberfläche bilden, um zu verhindern, dass die Metallmatrix beschädigt wird. Wenn der Chromgehalt über 12,5 % liegt, bildet sich ein dichter und stabiler Passivierungsfilm, die Rostschutzleistung erfährt eine sprunghafte Konsolidierung und die Rostbeständigkeit wird erheblich verbessert. Aus diesem Grund liegt der Chromgehalt des Edelstahls bei 12 %. Die oben genannten Gründe.
Edelstahl ist, wie der Name schon sagt, Edelstahl. Hier ist "rostfrei" relativ, nicht absolut relativ zu Kohlenstoffstahl. Edelstahl ist nicht leicht zu rosten, aber er ist absolut nicht rostig, aber unter den gleichen Bedingungen und in der gleichen Umgebung ist es weniger wahrscheinlich, dass er korrodiert und rostet als Kohlenstoffstahl.
Beim Hinzufügen von Chrom zu Edelstahl unter Zugabe der richtigen Menge an Legierungselementen wie Ni, Mo, V usw. ist die Rostschutzleistung stärker. Daher ist austenitischer Edelstahl in Bezug auf die Rostschutzleistung stärker als martensitischer Edelstahl. Zweitens hängt die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl auch mit dem Kohlenstoffgehalt, dem Chromgehalt und dem Zustand der Oberflächenbehandlung zusammen. Mit zunehmendem Kohlenstoffgehalt von Edelstahl nimmt die Rostschutzleistung ab, und die Rostschutzleistung von 3Cr13 ist niedriger als die von 2Cr13. Mit zunehmendem Stahlgehalt steigt die Rostschutzleistung. Die Art und der Zustand der Oberflächenbehandlung wirken sich auch auf die Rostschutzfähigkeit aus. Die verchromte Oberfläche des Messers und der Schere, das elektrolytische Polieren, das Hochglanzpolieren, das Schleifband und das manuelle Polieren haben die Rostschutzleistung sukzessive verringert.
Edelstahl rostet nicht, da sich Chrom in der Zusammensetzung befindet. Wenn die Zusammensetzung des Chroms mehr als 12 % beträgt, bildet sich ein Passivierungsfilm auf der Oberfläche des Edelstahls. Dieser Passivierungsfilm kann Sauerstoff isolieren und Eisen und Sauerstoff in der Edelstahlzusammensetzung vermeiden. Korrodiert durch Kontakt.
Die Passivfolie aus Edelstahl hat drei Eigenschaften. Eine davon ist, dass die Dicke des passiven Films sehr dünn ist, nur wenige Mikrometer; Die zweite ist, dass das spezifische Gewicht der passiven Schicht größer ist als das des Substrats; Der dritte Grund ist, dass die Chromkonzentration des Passivfilms mehr als dreimal so hoch ist wie die des Substrats. Diese drei Eigenschaften bestimmen, dass der Passivierungsfilm dünn, dicht und hochgradig korrosionsbeständig ist, so dass der Passivierungsfilm eine hohe Korrosionsbeständigkeit aufweist.
Die Anwendungsumgebung von Edelstahl ist sehr kompliziert, und der vollständige Korrosionsbeständigkeitseffekt kann nicht erreicht werden, indem man sich ausschließlich auf den Passivierungsfilm verlässt. Daher müssen dem Edelstahl Molybdän (Mo), Kupfer (Cu), Stickstoff (N) und andere Elemente zugesetzt werden, um den Passivierungsfilm zu verbessern. Geformt, um die Korrosionsbeständigkeit weiter zu verbessern.
Zudem ist die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl relativ. Unter bestimmten Bedingungen wird die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl zerstört. Daher ist Edelstahl nicht absolut rostfrei. Dieser Punkt muss klar sein.
Ronsco verfügt über 25 Jahre Erfahrung in der Herstellung und Lieferung von Edelstahlprodukten in China und ist ein integrierter Lieferant von Edelstahlprodukten, der sich auf Engineering-Projekte über 25 Jahre konzentriert.