Produktbeschreibung
Nickel 200 und Nickel 201 sind beides reine Nickellegierungen, die eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit in verschiedenen Umgebungen bieten. Hier sind einige wichtige Punkte zu Nickel 200 und Nickel 201:Korrosionsbeständigkeit:Diese Legierungen weisen eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit gegen Natronlauge (Natriumhydroxid) und andere Laugen auf. Sie eignen sich am besten für reduzierende Umgebungen, wo sie eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit bieten. Unter oxidierenden Bedingungen kann sich auf der Oberfläche der Legierungen ein passiver Oxidfilm bilden, der für zusätzlichen Korrosionsschutz sorgt. Anwendungen: Nickel 200 und Nickel 201 finden Anwendung in einer Vielzahl von Industriezweigen, darunter Luft- und Raumfahrt, chemische und petrochemische Verarbeitung, Lebensmittelverarbeitung sowie Meeres- und Wasseraufbereitung. Diese Legierungen werden in diesen Branchen häufig in Geräten wie Wärmetauschern, Ventilen, Pumpen, Tanks und Rohrleitungssystemen verwendet. Duktilität und Verarbeitung: Sowohl Nickel 200 als auch Nickel 201 sind über einen weiten Temperaturbereich hochduktil. Sie lassen sich leicht schweißen und mit den üblichen Fertigungsverfahren verarbeiten, was sie für die Herstellung und Montage bequem macht. Es ist wichtig zu beachten, dass Nickel 200 und Nickel 201 zwar eine gute Korrosionsbeständigkeit bieten, aber möglicherweise nicht für stark oxidierende oder Hochtemperaturumgebungen geeignet sind. Es wird empfohlen, sich mit Werkstoffingenieuren oder Legierungsherstellern in Verbindung zu setzen, um die beste Wahl für eine bestimmte Anwendung zu ermitteln und die richtige Legierungsauswahl und Kompatibilität mit der vorgesehenen Umgebung sicherzustellen.
Anträge
- Luft- und Raumfahrt- und Raketenkomponenten
- Chemische und petrochemische Verarbeitung – Herstellung von Chloralkalien, Natronlauge und anderen Alkalien; Schwefelsäuren, Salzsäuren, Flusssäuren, Phosphorsäuren und organische Säuren; neutrale und reduzierende Salzlösungen; reaktive Chloride, einschließlich Phosphoroxychlorid, Phosphortrichlorid, Nitrosylchlorid, Benzylchlorid und Benzoylchlorid; Fluor und Chlor; Brom und Phenol
- Anlagen für die Lebensmittelverarbeitung – Kühlsalze, Fettsäuren, Fruchtsäfte
- Meeres- und Wasseraufbereitung – destilliertes, natürliches Wasser und fließendes Meerwasser
Normen
ASTM.................. Nr. B 162ASME.................. SB 162
Allgemeine Eigenschaften
Nickel 200 (UNS N02200) und 201 (UNS N02201) sind doppelt zertifizierbare Nickelknetwerkstoffe. Sie unterscheiden sich nur in den maximal vorhandenen Kohlenstoffgehalten – 0,15 % für Nickel 200 und 0,02 % für Nickel 201.
Nickel 200-Platten sind normalerweise auf den Einsatz bei Temperaturen unter 600 °F (315 °C) beschränkt, da sie bei höheren Temperaturen unter Graphitierung leiden können, was die Eigenschaften stark beeinträchtigen kann. Bei höheren Temperaturen sollte Nickel 201 Blech verwendet werden. Beide Sorten sind gemäß ASME Boiler and Pressure Vessel Code Section VIII, Division 1 zugelassen. Die Nickel 200-Platte ist für den Einsatz bis zu 315 °C (600 °F) zugelassen, während die Nickel 201-Platte bis zu 677 °C (1250 °F) zugelassen ist.
Beide Typen bieten eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit gegen Natronlauge und andere Laugen. Die Legierungen eignen sich am besten für reduzierende Umgebungen, können aber auch unter oxidierenden Bedingungen verwendet werden, die einen passiven Oxidfilm erzeugen. Beide widerstehen der Korrosion durch destilliertes, natürliches Wasser und fließendes Meerwasser, werden aber von stehendem Meerwasser angegriffen.
Nickel 200 und 201 sind ferromagnetisch und weisen über einen weiten Temperaturbereich hochduktile mechanische Eigenschaften auf.
Beide Sorten lassen sich leicht schweißen und mit den üblichen Fertigungsverfahren verarbeiten.
Chemische Analyse
Gewicht % (alle Werte sind maximal, sofern nicht anders angegeben)
Element |
Nickel 200 |
Nickel 201 |
Nickel (plus Kobalt) |
Mindestens 99,0 |
Mindestens 99,0 |
Kupfer |
0.25 |
0.25 |
Eisen |
0.40 |
0.40 |
Mangan |
0.35 |
0.35 |
Kohlenstoff |
0.15 |
0.02 |
Silizium |
0.35 |
0.35 |
Schwefel |
0.01 |
0.01 |
Physikalische Eigenschaften
Dichte
0,321 lbs/in38,89 g/cm3
Spezifische Wärme
0,109 BTU/lb-°F (32 bis 212 °F)456 J/kg-°K (0–100 °C)
Elastizitätsmodul
29,7 x 103 ksi205 GPa (20 °C)
Wärmeleitfähigkeit 212 °F (100 °C)
463 BTU-in/ft2-h-°F66,5 W/m-°C
Schmelzbereich
2615 – 2635 °F1435 – 1446°C
Elektrischer Widerstand
58 Ohm-circ mil/ft bei 70°F0,096 μΩ/m bei 20 °C