Produktbeschreibung
Alloy 330 (UNS N08330) ist eine austenitische Nickel-Eisen-Chrom-Legierung, die entwickelt wurde, um eine hervorragende Beständigkeit gegen aufkohlende und oxidierende Atmosphären bei erhöhten Temperaturen zu bieten. Mit einem Nickelgehalt von 34 bis 37 Prozent bleibt die Legierung sehr widerstandsfähig sowohl gegen Chlorid-Spannungsrisskorrosion als auch gegen Versprödung durch die Ausscheidung der Sigma-Phase. Es lässt sich leicht mit den Standardverfahren für Edelstahl und Nickellegierungen herstellen. Die Legierung wird häufig bei erhöhten Temperaturen eingesetzt, bei denen eine Beständigkeit gegen die kombinierten Auswirkungen von thermischen Zyklen und Aufkohlung erforderlich ist. Allgemeine Eigenschaften
Alloy 330 (UNS N08330) ist eine austenitische Nickel-Eisen-Chrom-Legierung, die entwickelt wurde, um eine hervorragende Beständigkeit gegen aufkohlende und oxidierende Atmosphären bei erhöhten Temperaturen zu bieten. Mit einem Nickelgehalt von 34 bis 37 Prozent bleibt die Legierung sehr widerstandsfähig sowohl gegen Chlorid-Spannungsrisskorrosion als auch gegen Versprödung durch die Ausscheidung der Sigma-Phase.
Der hohe Nickel- und Chromgehalt sorgt für eine hervorragende Beständigkeit sowohl gegen Oxidation als auch gegen Aufkohlung. Die Oxidationsbeständigkeit wird auch durch den Siliziumgehalt der Legierung erhöht. Die Legierung funktioniert gut unter zyklischen Bedingungen des Erhitzens und Abkühlens sowie in abwechselnd aufkohlenden und oxidierenden Atmosphären.
Die Legierung 330 bietet ein hohes Maß an Korrosionsbeständigkeit, insbesondere gegen Oxidation, Aufkohlung und Nitridierung. Es lässt sich leicht mit den Standardverfahren für rostfreie Stähle und Nickellegierungen herstellen. Die Legierung wird häufig in Atmosphären mit erhöhten Temperaturen eingesetzt, in denen eine Beständigkeit gegen die kombinierten Auswirkungen von thermischen Zyklen und Aufkohlung erforderlich ist.
Anträge
- Chemische und petrochemische Verarbeitung
- Gekrackte Ammoniakkomponenten
- Teile für petrochemische Öfen
- Anlagen zur Sanierung petrochemischer Abfälle
- Wärmetauscher
- Leuchtgeschosse
- Erzaufbereitung
- Perlitsysteme und -geräte
- Stromerzeugung
- Kesselarmaturen
- Komponenten für Gasturbinen
- Thermische Verarbeitung
- Behälter für Wärmebehandlungsöfen
- Komponenten für Wärmebehandlungsöfen
- Hochtemperatur-Ventilatoren
- Salztöpfe
Normen
ASTM.................. Nr. B 536ASME.................. SB 536
AMS................... 5592
Chemische Analyse
Typische Werte (Gewicht %)
|
|
|
|
Nickel |
34.0 - 37.0 |
Chrom |
17.0 - 20.0 |
Eisen |
Gleichgewicht* |
Kohlenstoff |
max. 0,08 |
Silizium |
0.75 - 1.50 |
Mangan |
2,0 max. |
Phosphor |
0,030 max. |
Schwefel |
0,030 max. |
*Die Legierung überwiegt in der restlichen Zusammensetzung. Andere Elemente können nur in minimalen Mengen vorhanden sein.
Physikalische Eigenschaften
Dichte
0,292 Pfund/Zoll38,08 g/cm3
Spezifische Wärme
0,11 BTU/lb°F (32-212 °F)460 J/kg°C (0-100 °C)
Elastizitätsmodul
1,02 bei 70 °F/20 °C (RT)
Temperatur |
Wärmeleitfähigkeit |
Elektrischer Widerstand |
|||
°F |
°C |
BTU-in/ft2M/-h-°F |
W/m-°C |
OHM-CIRC MIL/FT |
mW-m |
75 |
24 |
86 |
12.4 |
612 |
1.017 |
400 |
204 |
108 |
15.6 |
649 |
1.079 |
800 |
227 |
134 |
19.3 |
688 |
1.144 |
1200 |
649 |
162 |
23.4 |
721 |
1.199 |
1600 |
871 |
198 |
28.6 |
744 |
1.237 |
1800 |
982 |
216 |
31.2 |
749 |
1.245 |