Produktbeschreibung
Alloy 400, auch bekannt als UNS N04400 oder Monel 400, ist eine duktile Nickel-Kupfer-Legierung, die eine hervorragende Beständigkeit gegen verschiedene korrosive Bedingungen bietet. Es wird häufig in Umgebungen verwendet, die von leicht oxidierend bis neutral sowie unter mäßig reduzierenden Bedingungen reichen. Eines der bemerkenswerten Merkmale von Alloy 400 ist seine Beständigkeit gegen Korrosion durch eine Vielzahl von Substanzen, einschließlich Meerwasser, Dampf, Salz und Lauge. Dadurch eignet es sich besonders gut für Anwendungen in maritimen Umgebungen und anderen nichtoxidierenden Chloridlösungen. Die Legierung weist gute mechanische Eigenschaften über einen weiten Temperaturbereich auf und wird häufig in Anwendungen wie der chemischen Verarbeitung, der Schiffstechnik, der Kohlenwasserstoff- und petrochemischen Verarbeitung sowie in Anlagen zur Herstellung von Benzin, Süßwasser und Dampf eingesetzt. Es ist erwähnenswert, dass Alloy 400 eine relativ niedrige Korrosionsrate in fließendem Meerwasser aufweist, aber unter bestimmten Bedingungen anfällig für Spannungsrisskorrosion sein kann. Daher ist es wichtig, die spezifischen Betriebsbedingungen zu berücksichtigen und den Hersteller der Legierung oder einen Werkstoffingenieur zu konsultieren, um sich über ihre Eignung für eine bestimmte Anwendung zu informieren.
Anträge
- Chemische Verarbeitungsanlagen – für den Einsatz in Fluor, Flusssäure, Fluorwasserstoff, Salzsäure, Schwefelsäure, neutralen und alkalischen Salzlösungen, Laugen und nicht oxidierenden Halogeniden und Trockenchlor.
- Schiffskomponenten – Schiffbau, Ventile, Pumpen, Wellen und in Meer- und Brackwasser
- Öl- und Gasförderung – Splash-Zones für Offshore-Strukturen und Sauergasanwendungen
- Erzaufbereitung – Uranraffination und -trennung bei der Herstellung von Kernbrennstoffen
- Erdölraffination – Alkylierungsanlagen, Rohöldestillierapparate, Rohrleitungen und Lagertanks
- Energieerzeugung – Speisewassererhitzer und Dampferzeuger
- Wasseraufbereitung – Soleheizungen und Verdampfer in Meerwasserentsalzungsanlagen
Normen
ASTM.................. Nr. B 127ASME.................. SB 127
AMS................... 4544
Bundes............... QQ-N-281
Allgemeine Eigenschaften
Alloy 400 (UNS N04400) ist eine Nickel-Kupfer-Legierung, die eine hervorragende Beständigkeit gegen eine Vielzahl von korrosiven Umgebungen bietet. Es ist bekannt für seine Beständigkeit gegen Chlorid-Spannungsrisskorrosion und eignet sich daher hervorragend für Anwendungen in der Schifffahrts- und chemischen Verarbeitungsindustrie, in denen Chloride häufig ausgesetzt sind. Einer der Vorteile von Alloy 400 ist seine hohe Festigkeit und Zähigkeit, die über einen breiten Temperaturbereich erhalten bleiben. Durch diese Eigenschaft ist es für verschiedene Betriebsbedingungen geeignet. Alloy 400 wird in großem Umfang in korrosiven Anwendungen eingesetzt, wo es Chemikalien, Salzwasser und anderen aggressiven Umgebungen ausgesetzt sein kann. Es findet Anwendungen in Schiffsausrüstungen, chemischen Verarbeitungsanlagen, Ventilen, Pumpen, Wärmetauschern und verschiedenen anderen Komponenten. Die Legierung lässt sich leicht mit herkömmlichen Verarbeitungsverfahren wie Warm- und Kaltumformung, Bearbeitung und Schweißen herstellen. Dies macht es für Hersteller bequem, mit komplexen Bauteilen zu arbeiten und diese zu produzieren. Darüber hinaus gibt es eine Variante von Alloy 400 namens Alloy 400AR, die im gewalzten Zustand hergestellt wird, um höhere Festigkeitsanforderungen zu erfüllen. Diese Variante bietet eine erhöhte Festigkeit bei gleichzeitiger Beibehaltung vieler der korrosionsbeständigen Eigenschaften der Grundlegierung. Es ist wichtig zu beachten, dass Alloy 400 zwar eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit aufweist, aber möglicherweise nicht für stark oxidierende Umgebungen oder Umgebungen mit starken Säuren geeignet ist. In solchen Fällen ist es ratsam, sich mit Werkstoffingenieuren oder Legierungsherstellern zu beraten, um die beste Wahl für die jeweilige Anwendung zu ermitteln.
Chemische Analyse
Gewicht % (alle Werte sind maximal, sofern nicht anders angegeben)
|
|
|
|
Nickel (plus Kobalt) |
63,0 min.-70,0 max. |
Eisen |
2.50 |
Kupfer |
28,0 min.-34,0 max. |
Schwefel |
0.024 |
Kohlenstoff |
0.3 |
Silizium |
0.5 |
Mangan |
2.0 |
|
|
Physikalische Eigenschaften
Dichte
0,318 lbs/in38,80 g/cm3
Spezifische Wärme
0,102 BTU/lb-°F (68 °F)427 J/kg-°K (20 °C)
Elastizitätsmodul
26,4 x 103 ksi (68 °F)182 GPa (20 °C)
Wärmeleitfähigkeit 200 °F (100 °C)
150 BTU/h/ft2/ft/°F (68 °F)22,0 W/m-°K (20 °C)
Schmelzbereich
2370 – 2460 °F1300 – 1350°C
Elektrischer Widerstand
307 Mikrohm in bei 70°C0,511 Mikrohm-cm bei 21°C