Inconel 718 ist eine ausscheidungshärtende Nickel-Chrom-Legierung, die erhebliche Mengen an Eisen, Columbium (Niob) und Molybdän sowie kleinere Mengen an Aluminium und Titan enthält. Hier sind einige wichtige Merkmale und Eigenschaften von Inconel 718:
Hohe Festigkeit und Duktilität:
Inconel 718 behält eine hohe Festigkeit und eine gute Duktilität bei Temperaturen von bis zu 704 °C (1300 °F) bei.
Damit eignet es sich für Anwendungen, bei denen sowohl Festigkeit als auch Zähigkeit gefordert sind, auch bei erhöhten Temperaturen. Schweißbarkeit und Umformbarkeit: Inconel 718 weist im Vergleich zu anderen ausscheidungshärtenden Nickellegierungen eine relativ gute Schweißbarkeit und Umformbarkeit auf. Es lässt sich leicht verschweißen, ohne dass es zu nennenswerten Verhärtungen oder Rissen kommt. Kryogene Eigenschaften: Die Legierung besitzt hervorragende kryogene Eigenschaften und eignet sich daher für Anwendungen, die Beständigkeit gegen Umgebungen mit niedrigen Temperaturen erfordern. Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit: Inconel 718 behält eine gute Korrosionsbeständigkeit und Oxidationsbeständigkeit bei. Es wird in Anwendungen eingesetzt, die Beständigkeit gegen Kriechen, Spannungsbruch (bis zu 1300 °F/704 °C) und Oxidation (bis zu 1800 °F/982 °C) erfordern.
Nicht magnetisch: Inconel 718 ist nicht magnetisch, was in bestimmten Anwendungen von Vorteil sein kann. Inconel 718 wird häufig in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Öl- und Gasindustrie sowie der chemischen Verarbeitung eingesetzt. Es findet Anwendung in Komponenten wie Turbinenschaufeln, Raketenmotoren, Gasturbinenscheiben und kryogenen Lagertanks.
Es ist wichtig zu beachten, dass Inconel 718 zwar viele wünschenswerte Eigenschaften bietet, aber in bestimmten korrosiven Umgebungen Einschränkungen aufweisen kann.
Daher ist es wichtig, spezifische Betriebsbedingungen zu berücksichtigen und sich mit Werkstoffingenieuren oder Legierungsherstellern zu beraten, um genaue Anleitungen zur Eignung, Herstellung und Kompatibilität in bestimmten Anwendungen und Umgebungen zu erhalten.
Anträge
- Luftreinhaltung
- Bürsten
- Chemische Verarbeitungsanlagen
- Säuren
- Alkalien
- Ausrüstung für die Lebensmittelverarbeitung
- Nuklear
- Wiederaufbereitung von Brennstoffen
- Brennelement-Dissolver
- Abfallbehandlung
- Offshore-Öl- und Gasförderung
- Meerwasser-Wärmetauscher
- Rohrleitungssysteme
- Sauergas-Komponenten
- Erzaufbereitung
- Anlagen zur Kupferraffination
- Erdölraffination
- Luftgekühlte Wärmetauscher
- Ausrüstung zum Beizen von Stahl
- Heizspiralen
- Tankt
- Lattenkisten
- Körbe
- Abfallbeseitigung
- Rohrleitungssysteme für Injektionsbohrungen
Normen
AMS................. 5662 kgAMS................. 5663
AMS................. 5664
GE B50TF15 Klasse B & E
ASTM................. Nr. B-637
ASME.................-SB-637
UN................. Nr. N07718
ASME.................. SB 424
Allgemeine Eigenschaften
Nickel 718 (UNS N07718), auch bekannt als Inconel 718, ist eine ausscheidungshärtende Nickel-Chrom-Legierung. Es enthält Molybdän, Eisen, Columbium (Niob) und kleinere Mengen an Aluminium und Titan. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale und Eigenschaften von Nickel 718: Hohe Festigkeit und Duktilität: Nickel 718 weist eine signifikante Streckgrenze, eine hohe Festigkeit und eine gute Duktilität auf. Es behält diese Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen von bis zu 704 °C (1300 °F) bei. Formbarkeit und Schweißbarkeit: Nickel 718 bietet im Vergleich zu anderen Superlegierungen auf Nickelbasis eine gute Formbarkeit und Schweißbarkeit. Dadurch lässt es sich in verschiedenen Fertigungsverfahren leichter formen und fügen. Kryogene Zulagen: Die Legierung besitzt gute kryogene Eigenschaften, die ihren Einsatz in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen ermöglichen. Aushärtungseigenschaften: Die trägen Aushärtungseigenschaften von Nickel 718 ermöglichen das Glühen und Schweißen ohne spontanes Härten beim Erhitzen und Abkühlen. Nicht magnetisch: Nickel 718 ist nicht magnetisch, was in bestimmten Anwendungen von Vorteil sein kann. Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit: Die Legierung behält eine signifikante Korrosionsbeständigkeit und Oxidationsbeständigkeit bei. Es hält rauen Umgebungen stand und eignet sich für Anwendungen, die eine solche Widerstandsfähigkeit erfordern. Nickel 718 wird häufig in der Luft- und Raumfahrtindustrie für Anwendungen wie Düsentriebwerke, Flugzeugzellenkomponenten, Hochtemperaturschrauben und Befestigungselemente verwendet. Durch seine Kombination aus Festigkeit, Duktilität und Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit eignet es sich gut für diese anspruchsvollen Anwendungen. Es ist wichtig zu beachten, dass Nickel 718 zwar viele wünschenswerte Eigenschaften bietet, aber in bestimmten korrosiven Umgebungen Einschränkungen aufweisen kann. Daher ist es wichtig, spezifische Betriebsbedingungen zu berücksichtigen und sich mit Werkstoffingenieuren oder Legierungsherstellern zu beraten, um genaue Anleitungen zur Eignung, Herstellung und Kompatibilität in bestimmten Anwendungen und Umgebungen zu erhalten.
Chemische Zusammensetzung
Inconel 718 besteht hauptsächlich aus Nickel (52 %). Zu den Legierungselementen gehören Eisen (19 %), Chrom (18 %), Columbium+ Tantal (5 %), Molybdän (3 %), Titan (0,9 %), Aluminium (0,5 %) mit dem Zusatz anderer Elemente in Spurenmengen wie Baron, Kobalt, Kupfer, Mangan und Silizium.
UNS: N07718 / TYP: 718
|
Aluminium (Al) |
Bor (B) |
Kohlenstoff (C) |
Kobalt (Co) |
Chrom (Cr) |
Kupfer (Cu) |
Eisen (Fe) |
Magnesium (Mg) |
Niob (Nb) |
Nickel (Ni) |
Phosphor (P) |
Blei (Pb) |
Schwefel (S) |
Silizium (Si) |
Tantal (Ta) |
Titan (Ti) |
Min |
0.4 |
0.0 |
|
|
17.0 |
|
6.6 |
|
4.9 |
50.0 |
|
|
|
|
|
|
Max |
0.6 |
0.006 |
0.045 |
1.0 |
21.0 |
0.15 |
19.3 |
0.35 |
5.2 |
55.0 |
0.01 |
0.0005 |
0.01 |
0.35 |
0.05 |
1.15 |
Physikalische Eigenschaften
Inconel 718 hat einen Schmelzpunkt von 2300 °C und verfügt über eine beeindruckende Zugfestigkeit, die sich gut für die Vielzahl industrieller Anwendungen eignet, an denen es beteiligt ist, wie z. B. Befestigungselemente, hochfeste Schrauben und Abstandshalter für nukleare Brennelemente, um nur einige zu nennen. Dies wird auch durch die hervorragende Leistung der Legierung in Bezug auf Eigenschaften wie Schweißbarkeit und Zeitstand unterstützt.
Dichte |
Elektrische Leitfähigkeit (% IACS) |
Wärmeleitfähigkeit (BTU-in/hr-ft²-°F) |
Spezifische Wärme (BTU/lb-°F) |
Wärmeausdehnung (1/°F) |
Wärmeausdehnung |
Schmelzpunkt (°F) |
0.296 |
1.38 |
77 |
0.104 |
7.22E-06 |
– |
2300 |
Mechanische Zusammensetzung
Inconel 718 hat einen Schmelzpunkt von 2300 °C und verfügt über eine beeindruckende Zugfestigkeit, die sich gut für die Vielzahl industrieller Anwendungen eignet, an denen es beteiligt ist, wie z. B. Befestigungselemente, hochfeste Schrauben und Abstandshalter für nukleare Brennelemente, um nur einige zu nennen. Dies wird auch durch die hervorragende Leistung der Legierung in Bezug auf Eigenschaften wie Schweißbarkeit und Zeitstand unterstützt.
Grad |
UNS-Nummer |
Zugfestigkeit Min (psi) |
Ausbeute Min (psi) |
Dehnung min % |
Reduzierungen Min % |
Härte BHN |
718 |
Nr. N07718 |
|
|
|
|
|
AMS-5662 |
|
* |
* |
* |
* |
277 Max |
AMS-5663 |
|
185,000 |
150,000 |
12 |
15 |
331 Minuten |
API |
|
150,000 |
120,000 |
20 |
35 |
302-375 |