Produktbeschreibung
Alloy 303 (UNS S30300) ist ein austenitischer Edelstahl, der speziell für Anwendungen entwickelt wurde, die umfangreiche Bearbeitungsvorgänge erfordern. Hier sind einige wichtige Punkte zu Alloy 303: Alloy 303 wird für seine hervorragende Bearbeitbarkeit hoch geschätzt. Es hat einen Schwefelzusatz, der beim Aufbrechen von Spänen hilft und den Luftwiderstand am Schneidwerkzeug reduziert, was zu verbesserten Bearbeitungseigenschaften im Vergleich zu herkömmlichen 18-8-Edelstählen führt. Die Legierung 303 ist im geglühten Zustand nichtmagnetisch. Es kann jedoch durch Kaltumformung oder andere Verarbeitungsschritte leicht magnetisch werden. Die Zugabe von Schwefel in der Legierung 303 wirkt sich negativ auf die Korrosionsbeständigkeit aus. Er ist im Vergleich zu Alloy 304 (einer weiteren häufig verwendeten Edelstahlsorte) im Allgemeinen weniger beständig gegen leicht korrosive Umgebungen. Daher kann die Legierung 303 unter bestimmten Bedingungen anfälliger für Korrosion sein.
Anträge
- Teile für die Luft- und Raumfahrt
Zubehör
Pumpen- und Ventilkomponenten
Produkte für Schraubenmaschinen
Normen
ASTM........ A 895
Alloy 303 ist im Allgemeinen beständig gegen leicht korrosive Umgebungen, aber ihre Korrosionsbeständigkeit ist in den meisten Anwendungen schlechter als die von Alloy 304. Hier sind einige zusätzliche Punkte bezüglich der Korrosionsbeständigkeit:Vergleich mit anderen Sorten: Die Legierung 303 hat eine bessere Korrosionsbeständigkeit im Vergleich zur Automatensorte 416. Es kann jedoch eine etwas geringere Korrosionsbeständigkeit im Vergleich zu anderen rostfreien Stählen der Serie 400 aufweisen, die keinen höheren Schwefelgehalt enthalten. Schwefelgehalt und Korrosionsbeständigkeit: Der höhere Schwefelgehalt in der Legierung 303 kann sich negativ auf die Korrosionsbeständigkeit auswirken. Schwefel kann die Bildung von Sulfiden fördern, die die Korrosionsbeständigkeit der Legierung verringern können. Chemische Behandlung für optimale Korrosionsbeständigkeit: Um eine optimale Korrosionsbeständigkeit mit der Legierung 303 zu erreichen, wird empfohlen, die Legierung einer chemischen Behandlung zu unterziehen, um Sulfide von den Endoberflächen zu entfernen. Diese Behandlung kann dazu beitragen, die Korrosionsbeständigkeit der Legierung zu verbessern.
Gewicht % (alle Werte sind maximal, sofern nicht anders angegeben)
|
|
|
|
Chrom
|
17,0 min.-19,0 max.
|
Sulfer
|
0.15-0.35
|
Nickel
|
8,0 min.-10,0 max.
|
Silizium
|
1.00
|
Kohlenstoff
|
0.10
|
Kupfer
|
1.00
|
Mangan
|
2.00
|
Nickel
|
0.110
|
Phosphor
|
0.20
|
Eisen
|
Gleichgewicht
|
Physikalische Eigenschaften
Dichte
0,285 lbs/in3
7,89 g/cm3
Spezifische Wärme
0,12 BTU/lb-°F (32 – 212 °F)
502 J/kg-°K (0 – 100 °C)
Elastizitätsmodul
28,0 x 106 psi
193 GPa
Wärmeleitfähigkeit 212 °F (100 °C)
112 BTU/h/ft2/ft/°F
16,2 W/m-°K
Schmelzbereich
2500 – 2590 °F
1480 – 1530°C
Elektrischer Widerstand
28,3 Mikrohm-Zoll bei 68 °C
72,0 Mikrohm-cm bei 20°C
Typische Werte bei 68 °F (20 °C)
Streckgrenze
0,2 % Ausgleich
|
Ultimative Zugfestigkeit
Kraft
|
Verlängerung
in 2 Zoll.
|
Härte
|
psi (min.)
|
(MPa)
|
psi (min.)
|
(MPa)
|
% (min.)
|
(max.)
|
45,000
|
310
|
85,000
|
586
|
50
|
Nr. 202 (HBN)
|
Fertigungsdaten
Wärmebehandlung
Glühen – Auf eine Mindesttemperatur von 1038 °C (1900 °F) erhitzen und mit anderen Mitteln abschrecken oder schnell abkühlen.
Härten – Die Legierung 303 kann nicht durch Wärmebehandlung, sondern nur durch Kaltumformung gehärtet werden.
Kaltumformung
Die Kaltumformbarkeit von Alloy 303 wird durch den hohen Schwefelgehalt negativ beeinflusst. Die Legierung kann mit einem großzügigen Biegeradius gebogen werden, wenn jedoch eine Kaltumformung erforderlich ist, sollte 304 verwendet werden.
Warmumformung
Der hohe Schwefelgehalt der Alloy 303 wirkt sich auch nachteilig auf die Warmverarbeitbarkeit aus. Wenn eine Warmumformung erforderlich ist, sollte wiederum 304 als alternative Auswahl in Betracht gezogen werden.
Zerspanung
Alloy 303 wurde speziell für eine einfache Bearbeitung entwickelt. Die Schwefelzugabe hilft beim Aufbrechen von Spänen, wodurch der Luftwiderstand am Schneidwerkzeug verringert wird. Er produziert kleine spröde Späne und kann bei hohen Geschwindigkeiten mit tiefen Schnitten und schweren Vorschüben bearbeitet werden.
In der folgenden Tabelle sind Drehzahlen und Vorschübe für verschiedene Bearbeitungsvorgänge für 303 aufgeführt.
Bearbeitbarkeit
|
Hochgeschwindigkeits-Werkzeuge
|
Hartmetall-Werkzeuge
|
Tiefe, Breite oder
Durchmesser des Werkzeugs
|
|
Geschwindigkeit
(SFM)
|
Füttern
(in./rev.)
|
Geschwindigkeit
(SFM)
|
Füttern
(in./rev.)
|
(in.)
(Durchm./Zoll)
|
Drehend
|
115
135
|
0.0150
0.0050
|
375
600
|
0.025
0.007
|
0.005-0.200
0.002-0.004
|
Abschaltung
|
90
100
|
0.0015
0.0025
|
275
325
|
0.002
0.004
|
1/16
1/4
|
Formung
|
100
100
|
0.0020
0.0015
|
375
350
|
0.003
0.002
|
1
2
|
Bohrung
|
70
85
100
|
0.0060
0.0100
0.0200
|
—
700
800
|
—
0.005
0.007
|
1/4
1/2
1-2
|
Reiben
|
90
90
|
0.0050
0.0150
|
—
—
|
—
—
|
1/4
1-2
|
Schaftfräsen
|
130
130
|
0.0030
0.0060
|
300
350
|
0.004
0.009
|
1/2
1-2
|
Gewindeschneiden und Gewindeschneiden
|
10
40
|
—
—
|
—
—
|
—
—
|
7 Fäden/in.
25 Theads/in.
|
Schweißen
Die Legierung 304/304H kann mit den meisten Standardverfahren problemlos geschweißt werden. Nach dem Schweißen der Legierung 304/304H kann es erforderlich sein, die Platte zu glühen, um die Korrosionsbeständigkeit wiederherzustellen, die durch die Sensibilisierung gegen interkristalline Korrosion verloren gegangen ist, wenn sich Chromkarbide in den Korngrenzen in der Wärmeeinflusszone der Schweißnaht ausscheiden.