Allgemeine Eigenschaften
Die Legierung 904L (UNS N08904) ist ein superaustenitischer Edelstahl, der speziell für eine mittlere bis hohe Korrosionsbeständigkeit in einer Vielzahl von Prozessumgebungen entwickelt wurde. Es bietet eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit aufgrund seines hohen Chrom- und Nickelgehalts sowie der Zugabe von Molybdän und Kupfer. Der hohe Chrom- und Nickelgehalt der Alloy 904L in Kombination mit 4,5 % Molybdän trägt zu seiner überlegenen Korrosionsbeständigkeit bei. Es bietet eine gute bis ausgezeichnete Beständigkeit gegen chloridinduzierte Spannungsrisskorrosion, Lochfraßkorrosion und allgemeine Korrosion. Im Vergleich zu rostfreien Stählen wie 316L und 317L, die ebenfalls mit Molybdän angereichert sind, bietet die Alloy 904L eine überlegene Korrosionsbeständigkeit. Ursprünglich entwickelt, um Umgebungen mit verdünnter Schwefelsäure standzuhalten, weist die Legierung 904L eine gute Beständigkeit gegen eine Reihe von anorganischen Säuren auf, einschließlich heißer Phosphorsäure. Es bietet auch eine gute Beständigkeit gegen die meisten organischen Säuren. Dadurch eignet es sich für Anwendungen in Branchen wie der chemischen Verarbeitung, der Pharmazie und dem Umweltschutz, in denen korrosive Säuren häufig ausgesetzt sind. Die Kombination seiner hochlegierten Chemie mit 25 % Nickel und 4,5 % Molybdän macht die Alloy 904L zu einer robusten Edelstahlsorte mit hervorragenden Korrosionsbeständigkeitseigenschaften, insbesondere in aggressiven Umgebungen.
Die Legierung 904L lässt sich leicht schweißen und mit den üblichen Fertigungsverfahren verarbeiten.
Anträge
- Luftreinhaltung – Scrubber für Kohlekraftwerke
- Chemische Verarbeitung — Verfahrensanlagen für die Herstellung von Schwefel-, Phosphor-, anorganischen und organischen Säuren sowie für die Herstellung von Düngemitteln auf Phosphatbasis
- Metallurgische Verarbeitung — Beizanlagen mit Schwefelsäure
- Öl- und Gasförderung — Offshore-Prozessanlagen
- Pharmazeutische Industrie — Prozessanlagen
- Zellstoff und Papier — Verarbeitungsanlagen
- Meerwasser und Brackwasser — Kondensatoren, Wärmetauscher und Rohrleitungssysteme
Normen
ASTM........ A 240, B 625ASME........ SA 240, SB 625
Korrosionsbeständigkeit
Der hohe Gehalt an Legierungselementen in der Legierung 904L sorgt für eine außergewöhnliche Beständigkeit gegen gleichmäßige Korrosion. Es wurde ursprünglich entwickelt, um Umgebungen mit verdünnter Schwefelsäure standzuhalten, und bietet in solchen Umgebungen volle Beständigkeit innerhalb des gesamten Konzentrationsbereichs von 0 bis 100 % bei Temperaturen bis zu 35 °C (95 °F). Darüber hinaus weist die Legierung 904L eine gute Beständigkeit gegen andere anorganische Säuren, einschließlich Phosphorsäure, sowie die meisten organischen Säuren auf. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Säuren und saure Lösungen, die Halogenidionen enthalten, sehr aggressiv sein können und die Korrosionsbeständigkeit von Alloy 904L sowie anderen rostfreien Stählen wie 317L und 317LMN in solchen Umgebungen unzureichend sein kann. Bei der fraktionierten Destillation von Tallöl oder heiß konzentrierten Laugelösungen, bei der die Korrosionsbeständigkeit entscheidend ist, wird der Nickelgehalt des Materials von Bedeutung. Mit einem Nickelgehalt von 25 % hat sich die Alloy 904L in diesen Anwendungen als geeignete Alternative zu vielen herkömmlichen Edelstählen erwiesen. Darüber hinaus sind herkömmliche Edelstähle wie 304L und 316L unter bestimmten Bedingungen anfällig für Chlorid-Spannungsrisskorrosion (SSC). Die Beständigkeit gegen SSC steigt mit höheren Nickel- und Molybdängehalten. Dadurch weisen austenitische Hochleistungs-Edelstähle wie die Alloy 904L eine hervorragende Beständigkeit gegen SSC auf. In Chloridlösungen unter Verdunstungsbedingungen übertreffen diese austenitischen Hochleistungsstähle und Duplex-Edelstähle 316L, wie in der von Ihnen erwähnten Tabelle gezeigt.
LEGIERUNG |
Korrosionsrate, mm/Jahr |
316L |
>6 |
904L |
0.47 |
254 SMO® |
0.27 |
654 SMO® |
0.06 |
*Zusammensetzung: 20% HNO3 + 4 HF.
Gleichmäßige Korrosion in Nassprozessen Phosphorsäure bei 60°C
LEGIERUNG |
Korrosionsrate, mm/Jahr |
316L |
>5 |
904L |
1.2 |
254 SMO® |
0.05 |
Zusammensetzung: 54 % P2O5, 0,06 % HCI, 1,1 % HF, 4,0 % H2SO4, 0,27 % Fe2O3, 0,17 % AI2O3, 0,10 % SiO2, 0,20 % CaO und 0,70 % MgO.
Korrosionsraten in der Fettsäurekolonne für die Destillation von Tallöl bei 253°C
LEGIERUNG |
Korrosionsrate, mm/Jahr |
316L |
0.88 |
317LMN |
0.29 |
904L |
0.056 |
254 SMO® |
0.01 |
Chemische Analyse
Gewicht % (alle Werte sind maximal, sofern nicht anders angegeben)
|
|
|
|
Nickel |
23,0 min.-28,0 max. |
Silizium |
1.00 |
Chrom |
19,0 min.-23,0 max. |
Phosphor |
0.045 |
Molybdän |
4,0 min.-5,0 max. |
Schwefel |
0.035 |
Kupfer |
1,0-2,0 max. |
Eisen |
Gleichgewicht |
Mangan |
2.00 |
|
|
Physikalische Eigenschaften
Dichte
0,287 lbs/in37,95 g/cm3
Spezifische Wärme
0,11 BTU/lb-°F (32 – 212 °F)450 J/kg-°K (0 – 100 °C)
Elastizitätsmodul
28,0 x 106 psi190 GPa
Wärmeleitfähigkeit 212 °F (100 °C)
6,8 BTU/Ft-hr°F12,9 W/m-°K
Schmelzbereich
2372 – 2534°F1300 – 1390°C
Elektrischer Widerstand
33,5 Mikrohm-Zoll bei 68 °C95,2 Mikrohm-cm bei 20°C