Governance

Eine solide Corporate-Governance-Struktur ist ein wichtiger Garant für die Entwicklung von ESG in Unternehmen. Die Allianz Steel Group hat ein spezielles ESG-Managementkomitee oder relevante Institutionen eingerichtet, die die Planung und Überwachung der ESG-Arbeit des Unternehmens koordinieren. Diese Institutionen setzen sich in der Regel aus leitenden Unternehmensleitern, Leitern verschiedener Abteilungen und externen Experten zusammen, um die Wissenschaftlichkeit und Autorität von ESG-Entscheidungen sicherzustellen. Gleichzeitig verbessert das Unternehmen weiterhin ESG-bezogene Systeme und Prozesse, integriert ESG-Ziele in das strategische Planungs- und Leistungsbewertungssystem des Unternehmens und setzt ESG-Arbeit effektiv um. Und formulieren Sie einen detaillierten ESG-Aktionsplan, um die Verantwortlichkeiten und Aufgaben der einzelnen Abteilungen in den Bereichen Umwelt, Gesellschaft und Governance zu klären und die ESG-Leistung regelmäßig zu bewerten und offenzulegen.
In Bezug auf Geschäftsethik und Compliance stehen Stahlunternehmen vor vielen Herausforderungen, wie z. B. hartem Wettbewerb auf dem Markt und Schwankungen der Rohstoffpreise. Als Antwort auf diese Herausforderungen stärkt die Allianz Steel Group das interne Management und etabliert einen soliden Risikopräventions- und -kontrollmechanismus sowie ein Compliance-Management-System. Stärkung der berufsethischen Aufklärung der Mitarbeiter und Verbesserung des Compliance-Bewusstseins der Mitarbeiter; Verstärkte Aufsicht über wichtige Verbindungen wie Auftragsvergabe und Verkauf, um Bestechung, unlauteren Wettbewerb und andere rechtswidrige Handlungen zu verhindern. Unternehmen arbeiten aktiv an der Arbeit der Aufsichtsbehörden mit, halten sich strikt an Gesetze und Vorschriften zum Umweltschutz, zur Produktionssicherheit, zum Arbeitsschutz usw. und etablieren ein gutes Unternehmensimage.
Die Offenlegung von Informationen ist ein wichtiger Bestandteil der ESG-Governance von Unternehmen. Die Allianz Steel Group legt ESG-Informationen zeitnah und korrekt offen, um Investoren, der Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen ihre ESG-Arbeitsergebnisse zu zeigen und die Transparenz und Glaubwürdigkeit des Unternehmens zu verbessern. Und unabhängige ESG-Berichte veröffentlicht. Diese Berichte decken die Ziele, Initiativen, Leistungen und sonstigen Inhalte des Unternehmens in Bezug auf Umwelt, Gesellschaft und Unternehmensführung ab und übernehmen international anerkannte ESG-Offenlegungsstandards, wie z. B. die Standards der Global Reporting Initiative (GRI) und die Standards des Sustainability Accounting Standards Board (SASB), die die Vergleichbarkeit und Lesbarkeit von Informationen verbessern.

Gleichzeitig wird durch eine Kombination aus interner Schulung und externer Einführung der Aufbau eines ESG-Talentteams gestärkt. Auf der einen Seite Durchführung von ESG-Wissens- und Kompetenzschulungen für bestehende Mitarbeiter, um das Verständnis und die praktischen Fähigkeiten der Mitarbeiter für ESG-Konzepte zu verbessern; Auf der anderen Seite sollten Sie aktiv Talente mit ESG-Fachhintergrund und reicher Erfahrung vorstellen, um das ESG-Managementteam des Unternehmens zu bereichern. Gleichzeitig sollte ein solider Talentanreizmechanismus etabliert werden, um herausragende ESG-Talente zu gewinnen und zu halten und die ESG-Governance-Arbeit des Unternehmens stark zu unterstützen.