Die Allianz Steel Group praktiziert aktiv sozial-humanistische Fürsorge, zeigt ihre warme und sanfte Seite und hinterlässt tiefe und bewegende Spuren in den Bereichen Mitarbeiterwohlfahrt, Gemeindeentwicklung und soziale Wohlfahrt. Ausgehend von mehreren Aspekten schafft es ein gutes Arbeitsumfeld und Entwicklungsmöglichkeiten für die Mitarbeiter.
(1) Im Bereich Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz werden die Investitionen in Sicherheitseinrichtungen erhöht, die Sicherheitsschulung der Mitarbeiter verstärkt, die Sicherheitsmanagementsysteme verbessert und die Häufigkeit von Arbeitsunfällen verringert. Es stattet Mitarbeiter an vorderster Front mit fortschrittlicher Schutzausrüstung aus und organisiert regelmäßig Sicherheitsübungen, um die Notfallreaktionsfähigkeiten der Mitarbeiter zu verbessern.
(2) In Bezug auf die Entwicklung und das Wohlergehen der Mitarbeiter wird ein vollständiges Schulungssystem eingerichtet, um den Mitarbeitern Kanäle zur Verbesserung ihrer Fähigkeiten und zum beruflichen Aufstieg zu bieten.
(3) Einige Unternehmen haben auch Mitarbeiterbeteiligungsprogramme, Aktienanreize und andere Maßnahmen eingeführt, um das Zugehörigkeitsgefühl und die Loyalität der Mitarbeiter zu stärken.
(4) Der Aufbau einer guten Beziehung zur Gemeinschaft ist ein wichtiger Teil der sozialen Verantwortung von Unternehmen. Unternehmen beteiligen sich aktiv am Aufbau der Gemeinschaft und verbessern die Lebensbedingungen der Gemeinde durch Spenden, Infrastrukturinvestitionen und andere Mittel.
(5) Die Unternehmen achten auf die Kommunikation und den Austausch mit den Anwohnern, reagieren rechtzeitig auf die Anliegen der Gemeinde und verringern die negativen Auswirkungen der Produktionsaktivitäten auf die Umwelt der Gemeinde und das Leben der Anwohner. Zum Beispiel durch die Optimierung des Produktionsprozesses, die Reduzierung von Lärm- und Staubemissionen und die Verbesserung der Luftqualität in den Gemeinden; Stärkung des Verkehrsmanagements und Verringerung der Beeinträchtigung des umliegenden Verkehrs.
(6) Was das Lieferkettenmanagement anbelangt, so haben die Stahlunternehmen das ESG-Konzept schrittweise auf vor- und nachgelagerte Partner ausgeweitet. Lieferanten sind verpflichtet, Umweltgesetze und -vorschriften einzuhalten, Arbeitsrechte zu schützen und die nachhaltige Entwicklung der gesamten Lieferkette zu fördern. Unternehmen und Lieferanten bauen langfristige und stabile Kooperationsbeziehungen auf und führen gemeinsam Energieeinsparung, Emissionsreduzierung, soziale Verantwortung und andere Arbeiten durch. Wir werden ESG-Bewertungen bei Lieferanten durchführen, Lieferanten mit guten Leistungen in den Bereichen Umwelt, Gesellschaft und Unternehmensführung Vorrang einräumen und die umweltfreundliche Aufwertung der Lieferkette fördern.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Allianz Steel Group interpretiert die tiefe Konnotation humanistischer Fürsorge mit praktischem Handeln und legt darüber hinaus ein solides Fundament für ihre eigene nachhaltige Entwicklung