Produktbeschreibung
Alloy 347 (S34700) ist eine stabilisierte Edelstahlplatte, die eine hervorragende Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion bietet. Diese Beständigkeit ist besonders vorteilhaft, wenn man Temperaturen im Chromkarbid-Ausscheidungsbereich ausgesetzt wird, der typischerweise zwischen 800 und 1500 °F (427 bis 816 °C) liegt. Der Hauptvorteil der Legierung 347 ist ihre Fähigkeit, interkristalliner Korrosion zu widerstehen, die auftreten kann, wenn Chromkarbide an den Korngrenzen in bestimmten Temperaturbereichen ausscheiden. Die Zugabe von Columbium (Niob) und Tantal zur Legierung trägt zur Stabilisierung bei, verhindert die Bildung schädlicher Chromkarbide und bewahrt ihre Korrosionsbeständigkeit. Neben seiner Korrosionsbeständigkeit eignet sich das Edelstahlblech der Legierung 347 aufgrund seiner guten mechanischen Eigenschaften auch gut für den Einsatz bei hohen Temperaturen. Es bietet im Vergleich zu Alloy 304 und Alloy 304L höhere Kriech- und Spannungsbrucheigenschaften. Diese Eigenschaften machen Alloy 347 zu einer geeigneten Wahl in Situationen, in denen Sensibilisierung und interkristalline Korrosion ein Problem darstellen.
Anträge
- Chemische Verarbeitung
- Lebensmittelverarbeitung – Ausrüstung und Lagerung
- Erdölraffination – katalytische Crackanlagen für Flüssigkeiten, Polythionsäure-Service
- Pharmazeutische Produktion
- Abwärmerückgewinnung – Rekuperatoren
Normen
ASTM........ A 240ASME........ SA 240
AMS.......... 5512
Allgemeine Eigenschaften
Alloy 347 (UNS S34700) ist ein columbiumstabilisiertes austenitisches Edelstahlblech mit guter allgemeiner Korrosionsbeständigkeit und etwas besserer Beständigkeit unter stark oxidierenden Bedingungen als 321 (UNS S32100). Es weist eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion auf, nachdem es Temperaturen im Ausscheidungsbereich von Chromkarbid (800 – 1500 °F) von 427 – 816 °C ausgesetzt wurde. Die Legierung hat eine gute Oxidationsbeständigkeit und Kriechfestigkeit bis 816 °C (1500 °F). Es besitzt auch eine gute Zähigkeit bei niedrigen Temperaturen.
Die Edelstahlplatte der Legierung 347H (UNS S3409) ist die Version mit höherem Kohlenstoffgehalt (0,04 – 0,10) der Legierung. Es wurde für eine verbesserte Kriechfestigkeit und für eine höhere Festigkeit bei Temperaturen über 1000 °F (537 °C) entwickelt. In den meisten Fällen ermöglicht der Kohlenstoffgehalt der Platte eine doppelte Zertifizierung.
Bleche aus rostfreiem Stahl der Legierung 347 können nicht durch Wärmebehandlung, sondern nur durch Kaltumformung gehärtet werden. Es kann leicht geschweißt und mit den üblichen Fertigungsverfahren in der Werkstatt verarbeitet werden.
Korrosionsbeständigkeit
Die Edelstahlplatte der Legierung 347 weist eine gute allgemeine Korrosionsbeständigkeit auf, die mit der von Edelstahl der Legierung 304 vergleichbar ist. Es wurde speziell für den Einsatz im Chromkarbid-Ausscheidungsbereich von 800 bis 1500 °F (427 bis 816 °C) entwickelt, wo unstabilisierte Legierungen wie 304 anfällig für interkristalline Angriffe sind. Innerhalb dieses Temperaturbereichs ist die Gesamtkorrosionsbeständigkeit von Alloy 347 Edelstahlplatten besser als die von Alloy 321 Edelstahlplatten. Darüber hinaus schneidet Alloy 347 in stark oxidierenden Umgebungen bis zu 1500 °F (816 °C) etwas besser ab als Alloy 321. Die Edelstahlplatte der Legierung 347 kann in verschiedenen Umgebungen verwendet werden. Es eignet sich für Salpeterlösungen, die meisten verdünnten organischen Säuren bei moderaten Temperaturen und reine Phosphorsäure bei niedrigeren Temperaturen sowie bis zu 10 % verdünnte Lösungen bei erhöhten Temperaturen. Es widersteht auch Polythionsäure-Spannungsrisskorrosion im Kohlenwasserstoffbetrieb. Die Legierung 347 schneidet jedoch in Chloridlösungen, selbst in geringen Konzentrationen, oder in Schwefelsäure nicht gut ab. Es ist wichtig, dass die Edelstahlplatte der Legierung 347 nicht solchen korrosiven Umgebungen ausgesetzt wird, um mögliche Korrosionsprobleme zu vermeiden. In chloridhaltigen Umgebungen oder beim Kontakt mit Schwefelsäure sollten alternative Edelstähle mit besserer Beständigkeit gegen diese korrosiven Mittel in Betracht gezogen werden. Insgesamt bietet die Edelstahlplatte der Legierung 347 eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit in bestimmten Temperaturbereichen und Umgebungen, kann jedoch unter bestimmten hochkorrosiven Bedingungen Einschränkungen aufweisen. Es ist entscheidend, die Verträglichkeit des Materials mit der spezifischen korrosiven Umgebung zu beurteilen und entsprechend eine geeignete Edelstahlsorte auszuwählen.
Chemische Analyse
Gewicht % (alle Werte sind maximal, sofern nicht anders angegeben)
Element |
347 |
347H |
Chrom |
17.00 Min.-19.00 Max. |
17.00 Min.-19.00 Max. |
Nickel |
9.00 Min.-13.00 Max. |
9.00 Min.-13.00 Max. |
Kohlenstoff |
0.08 |
0,04 min.-0,10 max. |
Mangan |
2.00 |
2.00 |
Phosphor |
0.045 |
0.045 |
Schwefel |
0.03 |
0.03 |
Silizium |
0.75 |
0.75 |
Columbium & Tantal |
10 x (C + N) min.-1.00 max. |
8 x (C + N) min.-1.00 max. |
Eisen |
Gleichgewicht |
Gleichgewicht |
Physikalische Eigenschaften
Dichte
0,288 lbs/in37,96 g/cm3
Spezifische Wärme
0,12 BTU/lb-°F (32 – 212 °F)500 J/kg-°K (0 – 100 °C)
Elastizitätsmodul
28,0 x 106 psi193 GPa
Wärmeleitfähigkeit 200 °F (100 °C)
133 BTU/hr/ft2/ft/°F16,3 W/m-°K
Schmelzbereich
2550 – 2635 °F1398 – 1446°C
Elektrischer Widerstand
72 Mikrohm-cm bei 20 °F
Temperaturbereich |
|
||
°F |
°C |
in/in °F |
cm/cm °C |
68-212 |
20-100 |
9,2 x 10-6 cm |
16,0 x 10-6 cm |
68-1112 |
20-600 |
10,5 x 10-6 cm |
18,9 x 10-6 cm |
68-1832 |
20-1000 |
11,4 x 10-6 cm |
20,5 x 10-6 cm |
Mechanische Eigenschaften
Typische Werte bei 68 °F (20 °C)
Streckgrenze |
Ultimative Zugfestigkeit |
Verlängerung |
Härte |
||
psi (min.) |
(MPa) |
psi (min.) |
(MPa) |
% (min.) |
(max.) |
30,000 |
205 |
75,000 |
515 |
40 |
201 Brinell |
Fertigungsdaten
Platten aus Edelstahl 347 können leicht geschweißt und durch die üblichen Fertigungsverfahren verarbeitet werden.
Kaltumformung
Die Legierung ist recht duktil und formt sich leicht.
Warmumformung
Der hohe Schwefelgehalt der Alloy 303 wirkt sich auch nachteilig auf die Warmverarbeitbarkeit aus. Wenn eine Warmumformung erforderlich ist, sollte wiederum 304 als alternative Auswahl in Betracht gezogen werden.
Zerspanung
Die Kaltverfestigungsrate von 347 Edelstahlblech macht es weniger bearbeitbar als 410 Edelstahl, aber ähnlich wie 304. Die folgende Tabelle enthält relevante Bearbeitungsdaten.
Operation |
Werkzeug |
Schmierung |
BEDINGUNGEN |
|||||
|
|
|
Tiefe-mm |
Tiefeneinfall |
Vorschub-mm/t |
Einspeisung/t |
Geschwindigkeit -m/min |
Geschwindigkeit-ft/min |
Drehend |
Schnellarbeitsstahl |
Schneidöl |
6 |
.23 |
0.5 |
.019 |
12-16 |
39-52 |
Drehend |
Schnellarbeitsstahl |
Schneidöl |
3 |
.11 |
0.4 |
.016 |
18-23 |
59-75 |
Drehend |
Schnellarbeitsstahl |
Schneidöl |
1 |
.04 |
0.2 |
.008 |
23-28 |
75-92 |
Drehend |
Karbid |
Trocken- oder Schneidöl |
6 |
.23 |
0.5 |
.019 |
67-76 |
220-249 |
Drehend |
Karbid |
Trocken- oder Schneidöl |
3 |
.11 |
0.4 |
.016 |
81-90 |
266-295 |
Drehend |
Karbid |
Trocken- oder Schneidöl |
1 |
.04 |
0.2 |
.008 |
99-108 |
325-354 |
|
|
|
Schnitttiefe-mm |
Tiefe des Einschnitts |
Vorschub-mm/t |
Einspeisung/t |
Geschwindigkeit -m/min |
Geschwindigkeit-ft/min |
Schneiden |
Schnellarbeitsstahl |
Schneidöl |
1.5 |
.06 |
0.03-0.05 |
.0012-.0020 |
16-21 |
52-69 |
Schneiden |
Schnellarbeitsstahl |
Schneidöl |
3 |
.11 |
0.04-0.06 |
.0016-.0024 |
17-22 |
56-72 |
Schneiden |
Schnellarbeitsstahl |
Schneidöl |
6 |
.23 |
0.05-0.07 |
.0020-.0027 |
18-23 |
59-75 |
|
|
|
Bohrer ø mm |
Bohren ø in |
Vorschub-mm/t |
Einspeisung/t |
Geschwindigkeit -m/min |
Geschwindigkeit-ft/min |
Bohrung |
Schnellarbeitsstahl |
Schneidöl |
1.5 |
.06 |
0.02-0.03 |
.0007-.0012 |
9-13 |
29-42 |
Bohrung |
Schnellarbeitsstahl |
Schneidöl |
3 |
.11 |
0.05-0.06 |
.0020-.0024 |
11-15 |
36-49 |
Bohrung |
Schnellarbeitsstahl |
Schneidöl |
6 |
.23 |
0.08-0.09 |
.0031-.0035 |
11-15 |
36-49 |
Bohrung |
Schnellarbeitsstahl |
Schneidöl |
12 |
.48 |
0.09-0.10 |
.0035-.0039 |
11-15 |
36-49 |
|
|
|
|
|
Vorschub-mm/t |
Einspeisung/t |
Geschwindigkeit -m/min |
Geschwindigkeit-ft/min |
Fräsen Profilieren |
Schnellarbeitsstahl |
Schneidöl |
|
|
0.05-0.10 |
.002-.004 |
11-21 |
36-69 |
Schweißen
Platten aus Edelstahl der Legierung 347 können mit den meisten Standardverfahren problemlos geschweißt werden. Eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen ist nicht erforderlich.