Produktbeschreibung

Die Edelstahlplatte der Legierung 410 ist ein martensitischer Allzweck-Edelstahl, der etwa 12 % Chrom enthält. Diese Edelstahlsorte kann wärmebehandelt werden, um eine breite Palette mechanischer Eigenschaften zu erzielen, wodurch sie vielseitig einsetzbar und für verschiedene Anwendungen geeignet ist. Die Edelstahlplatte der Legierung 410 weist eine hohe Festigkeit und Härte sowie eine gute Korrosionsbeständigkeit auf. Es ist bekannt für seine Langlebigkeit und Fähigkeit, mechanischen Belastungen standzuhalten. Die Kombination aus Festigkeit, Härte und Korrosionsbeständigkeit macht es zu einer beliebten Wahl in Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt und der Fertigung. Die Edelstahlplatte der Legierung 410 ist ebenfalls duktil und kann in verschiedene Formen und Größen geformt werden. Dadurch eignet es sich für Fertigungsprozesse wie Biegen, Formen und Bearbeiten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Edelstahl der Legierung 410 aufgrund seines martensitischen Gefüges im Vergleich zu austenitischen Edelstählen eine verminderte Duktilität aufweisen kann. Ein bemerkenswertes Merkmal des Edelstahls Alloy 410 sind seine magnetischen Eigenschaften. Es ist unter allen Bedingungen magnetisch, was in bestimmten Anwendungen, bei denen magnetische Eigenschaften erforderlich sind, von Vorteil sein kann. Insgesamt ist die Edelstahlplatte der Legierung 410 eine zuverlässige und vielseitige Edelstahlsorte, die eine hohe Festigkeit, Härte und Korrosionsbeständigkeit bietet. Seine Duktilität und seine magnetischen Eigenschaften tragen zu seinem breiten Anwendungsspektrum in verschiedenen Branchen bei.

 
 

Anträge

  • Besteck
  • Anlagen für Erdölraffinerien und petrochemische Verarbeitung
  • Erzaufbereitung
  • Verarbeitung von Zucker
  • Absperrschieber
  • Pressbleche

Normen

ASTM........ A 240
ASME........ SA 240
AMS........... 5504

Allgemeine Eigenschaften

Alloy 410 (UNS S41000) ist eine martensitische Edelstahlplatte, die ca. 12 % Chrom enthält. Es kann wärmebehandelt werden, um eine Vielzahl von mechanischen Eigenschaften zu erreichen, was es sehr vielseitig macht. Die Edelstahlplatte der Legierung 410 weist eine gute Korrosionsbeständigkeit auf, insbesondere in milden Umgebungen. Es eignet sich für Anwendungen, bei denen eine moderate Korrosionsbeständigkeit erforderlich ist. Die Zugabe von Chrom verleiht der Legierung ihre Korrosionsbeständigkeitseigenschaften.

Korrosionsbeständigkeit

Die Edelstahlplatte der Legierung 410 weist eine Beständigkeit gegen atmosphärische Bedingungen, Wasser und einige Chemikalien auf. Es kann in Umgebungen verwendet werden, die schwache oder verdünnte Essigsäure, Naphtha, Salpetersäure und Schwefelsäure enthalten. Die Legierung ist auch beständig gegen Säuren, die in Lebensmitteln vorkommen, und eignet sich daher für bestimmte Anwendungen in der Lebensmittelindustrie. Die Edelstahlplatte der Legierung 410 kann in leicht chlorierten und entgasten Wasserumgebungen verwendet werden. Es eignet sich gut für Öl- und Gasanwendungen, bei denen entgaste Bedingungen und ein geringer Schwefelwasserstoffgehalt present.it Es ist wichtig zu beachten, dass die Edelstahlplatte der Legierung 410 anfällig für Chloridangriffe ist, insbesondere unter oxidierenden Bedingungen. Chloridionen können in Gegenwart von Sauerstoff lokale Korrosion auslösen, wie z. B. Lochfraß oder Spaltkorrosion. Daher ist bei der Verwendung von Alloy 410 in chloridreichen Umgebungen Vorsicht geboten. Die Edelstahlplatte der Legierung 410 eignet sich gut für Anwendungen, die eine moderate Korrosionsbeständigkeit und hohe mechanische Eigenschaften erfordern. Durch seine Kombination aus Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und Härte eignet es sich für eine Reihe von Branchen, darunter Automobil, Luft- und Raumfahrt, chemische Verarbeitung sowie Öl und Gas.

Oxidationsbeständigkeit

Die Edelstahlplatte der Legierung 410 widersteht der Oxidation bis zu 700 °C (1292 °F) kontinuierlich und intermittierend bis zu 816 °C (1500 °F).

Chemische Analyse

Gewicht % (alle Werte sind maximal, sofern nicht anders angegeben)

 

 

 

 

Chrom

11,5 Min.-13,5 Max.

Phosphor

0.04

Nickel

0.75

Schwefel

0.03

Kohlenstoff

0,08 min.-0,15 max.

Silizium

1.0

Mangan

1.0

Eisen

Gleichgewicht

 

Physikalische Eigenschaften

Dichte

0,28 Pfund/Zoll3
7,74 g/cm3

Spezifische Wärme

0,11 BTU/lb-°F (32 – 212 °F)
0,46 J/kg-°K (0 – 100 °C)

Elastizitätsmodul

29,0 x 106 psi
200 GPa

 

Wärmeleitfähigkeit 200 °F (100 °C)

14,4 BTU/h/ft2/ft/°F
24,9 W/m-°K

Schmelzbereich

2700 – 2790 °F
1480 – 1530°C

Elektrischer Widerstand

22,50 Mikrohm-cm bei 68°C
57 Mikrohm-cm bei 20°C

Mechanische Eigenschaften

Typische Werte bei 68 °F (20 °C)

Streckgrenze
0,2 % Ausgleich

Ultimative Zugfestigkeit
Kraft

Verlängerung
in 2 Zoll.

Härte

Psi

(MPa)

Psi

(MPa)

%

(max.)

42,000

290

74,000

510

34

96 RB

 

Fertigungsdaten

 

Wärmebehandlung

Glühen – Langsam auf 816 – 899 °C (1500 – 1650 °F) erhitzen, im Ofen auf 593 °C (1100 °F) abkühlen, an der Luft kühlen
Prozessglühen – Erhitzen auf 732 – 788 °C (1350 – 1450 °F), Luftkühlung
Härten – Erhitzen auf 927 – 1010 °C (1700 – 1850 °F), Luftkühlung oder Ölabschreckung. Gefolgt von Stressabbau oder Temperament
Stressabbau – 1 bis 2 Stunden lang auf 149 bis 427 °C (300 – 800 °F) erhitzen, an der Luft kühlen
Anlassen – Erhitzen auf 1100 – 1400 °F (593 – 760 °C) für 1 bis 4 Stunden, Luftkühlung

Kaltumformung

Die Legierung kann im geglühten Zustand mit mäßiger Umformung kaltverformt werden.

Warmumformung

Dies wird in der Regel im Bereich von 750 bis 1150 °C (1382 bis 2102 °F) durchgeführt, gefolgt von einer Luftkühlung. Bei kleineren Blechverformungen, wie z. B. Biegen, sollte das Vorwärmen im Temperaturbereich von 212 – 572 °F (100 – 300 °C) erfolgen. Wenn eine Platte stark verformt wird, sollte sie bei etwa 650 °C (1202 °F) erneut geglüht oder entlastet werden.

Zerspanung

Bleche aus Edelstahl Alloy 410 werden am besten im geglühten Zustand bei Oberflächengeschwindigkeiten von 60 – 80 Fuß (18,3 – 24,4 m) pro Minute bearbeitet. Eine Dekontamination und Passivierung nach der Bearbeitung wird empfohlen.

 

Schweißen

Alloy 410 Edelstahlbleche werden am besten im geglühten Zustand bei Oberflächengeschwindigkeiten von 60 – 80 Fuß (18,3 – 24,4 m) pro bearbeitetAufgrund ihrer martensitischen Struktur ist die Edelstahlplatte der Alloy 410 aufgrund ihrer Härtbarkeit nur eingeschränkt schweißbar. Eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen sollte in Betracht gezogen werden, um das Erreichen der erforderlichen Eigenschaften zu gewährleisten. Wenn Schweißzusatz benötigt wird, sind AWS E/ER 410, 410 NiMo und 309L die am weitesten verbreiteten Spezifikationen. Eine Dekontamination und Passivierung nach der Bearbeitung wird empfohlen.